20 Jahre Artett – Live nach dem Lockdown – Teil 2

Podcast
Music Across
  • 78 20 Jahre Artett - Teil 2
    56:57
audio
56:57 Min.
Künstliche Intelligenz versus Intelligente Kunst – Austrian Composers Day 2023
audio
56:57 Min.
NFTs, Blockchain and all that Music – featuring Mary Jane’s Soundgarden
audio
56:57 Min.
Zappanale is back ! – #5 – Musik ohne Grenzen – Das Liberation Orchestra aus Wien
audio
56:57 Min.
Zappanale is back ! – #4 – Art Tripp & Mike Keneally – Zwei legendäre Zappa-Musiker
audio
56:57 Min.
Zappanale is back ! – #3 – “Am Tag, als Bach Frank Zappa traf“ & more
audio
56:57 Min.
Zappa spielt für Bach – Napoleon Murphy Brock und Mats Öberg in der Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg
audio
56:57 Min.
Colosseum – „Restoration“ – Musiklegenden im Interview
audio
56:57 Min.
Karneval and der West Side – Dorothy Khadem-Missagh und der Beethovenfrühling 2022
audio
56:57 Min.
Endlich wieder live – Die Z-Awards der Zawinul Foundation 2022 & „In My Living Room”
audio
56:57 Min.
Wieder in Wien – Die Bulgarische Jugendphilharmonie „Pionier“ – Teil 2

78. Sendung (Erstausstrahlung: 25. August 2021 bei ORANGE 94.0)

20 Jahre Artett – Live nach dem Lockdown – Teil 2

Am 3. Juli 2021 fand im Schlosspark Bad Fischau-Brunn in Niederösterreich das Jubiläumskonzert „20 Jahre Artett“ statt. Artett wurde vom Saxofonisten Andi Pirringer und vom Keyboarder Kurt Leban gegründet. Der erste Gig fand vor 20 Jahren in Wiener Neustadt im legendären Café Wenninger statt. Seitdem hat Artett 120 Musikerinnen und Musikern eine Bühne geboten. Etwa die Hälfte von ihnen war beim Jubiläumskonzert auch anwesend, viele davon auch auf der Bühne vor ca. 500 begeisterten Besuchern. „Music Across“ war dabei und bringt in zwei Sendungen am 28. Juli und 25. August 2021 Musik vom Konzert-Livemitschnitt und zahlreiche Interviews mit Musikerinnen und Musikern und Konzertbesuchern. In den Interviews werden nicht nur Erinnerungen an die 20-jährige Bandgeschichte angesprochen, sondern auch das künstlerische Konzept von Artett, das Wechselspiel zwischen Publikums- und Musikerinteressen, pädagogische und wirtschaftliche Interessen, und das Gefühl der Menschen nach eineinhalb Jahren quasi Bühnenabstinenz durch die Corona-Maßnahmen thematisiert. Spürbar ist dabei die große Sehnsucht und Freude der Menschen, nach Lockdowns endlich wieder so ein Live-Konzert erleben und feiern zu dürfen.

Interviewpartner in dieser Sendung:

Silvia Geyer: „…Genießt Euer Leben mit Musik und guter Laune, und genießt jeden Tag, den Ihr so erleben dürft…“

Marco Böhm: „…Viele haben das wahrscheinlich gar nicht so mitbekommen, aber das kann ziemlich brutal sein, wenn man quasi ein Jahr lang nicht spielen kann…“

Hubert Tubbs: „…Most of the time I just do what I like to doI hate the business, but I like the music…

Andi Pirringer: „…spielen kannst alles, solang’s leiwand is…“

Kurt Leban: „…ich war richtig baff und hab‘ nicht gewusst, wen ich zuerst begrüßen soll, es sind fast – gefühlt eigentlich alle – gekommen, die uns in den Jahren begleitet haben…“

Julia Raich: „…Musik muss berühren, nicht nur das Publikum, aber auch mich als Künstlerin weil nur dann kann dieser Austausch stattfinden…“

Musik:

Danke an Martin Dientl für die Zurverfügungstellung der Stereosumme aus dem Live-Mischpult.

Artett featuring Ursula Gerstbach, Spain (Chick Corea), Artett 2021

Artett & Andi Pirringer, Vorstellung der Band (Artett), Artett 2021

Artett featuring Hubert Tubbs, Unchain My Heart (Bobby Sharp), Artett 2021

Artett featuring Hubert Tubbs, Who Is He (Bill Wither, Stanley McKenny), Artett 2021

Artett featuring Alexandra Schmal, Nice (Andreas Pirringer), Artett 2021

Gestaltung, Am Mikrofon, Tontechnik & Produktion: Gernot Friedbacher

Schreibe einen Kommentar