Study of Resistance – Oneweekpeace

Podcast
Radio AugartenStadt
  • study of resistance
    57:07
audio
57:00 Min.
Matinee Oneweekpeace 2023
audio
57:00 Min.
Kriegsfolgen. Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert
audio
56:59 Min.
Ungeschönt: Jaqueline Schreiber und Linde Waber im Gespräch
audio
57:02 Min.
Spät Lieben Gelernt: Gespräch mit Erica Fischer
audio
57:00 Min.
Oneweekpeace 2023
audio
57:00 Min.
Künstliche Intelligenz im Diskurs der Gegenwart
audio
1 Std. 08:22 Min.
Vier Schwestern. Fernes Wien - Fremde Welt
audio
57:00 Min.
Die Welt vor Suzie Wong
audio
57:00 Min.
Auf den Spuren der Weiblichen Schöpfungskraft
audio
57:00 Min.
Dorothee Sölle - Mystik und Widerstand

Im August veranstaltet die Bertha von Suttner Akademie in Gars am Kamp eine Vortragsreihe unter dem Titel „study of resistance. Unausweichliche Konflikte“. In dieser Sendung hören Sie Auszüge davon.

Dr. Adelheid Pichler hielt einen Vortrag über „Bertha von Suttners Ansätze zur Gewaltprävention.“ Aus heutiger Sicht sind Suttners Positionen zu Bildung und Emanzipation noch immer revolutionär. Suttners literarisches Werk, ihre sozialkritischen Schriften und ihr Engagement für Frieden kann als Abhandlung über weibliche und menschliche Freiheit gelesen werden, die bei einer „Humanisierung der Bildung“ ansetzt.

Die Psychoanalytikerin DDr. Susanne Jalka sprach über das Thema „Streitkraft macht Frieden“. Ziel ist es über das Thema Frieden nachzudenken und zu reden, Bewusstsein zu schaffen, Bewusstsein an zu stiften. Es geht um die Kraft des Denkens, der Imagination. Durch die gewohnten Denkmuster hindurch zu neuen Gedanken und Vorstellungen zu gelangen! Utopien! Die Kunst, Frieden zu denken.

www.oneweekpeace.at

www.suttneruni.at

www.konfliktkultur.at

 

Schreibe einen Kommentar