Niko Rittenau über sein Nomadenleben und vegane Kinderernährung

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2021-07-30_nomade
    54:03
audio
50:51 Min.
Krötenwanderungs-Schutzprojekt heuer abgeschlossen
audio
48:15 Min.
Was machen Jurist:innen beim VGT?
audio
48:58 Min.
Screening des Films „Unlocking the cage“
audio
53:16 Min.
Erster nationaler Tierrechtskongress Schweiz
audio
46:19 Min.
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
audio
48:33 Min.
Totalversagen der Behörden im Nutztierschutz
audio
49:55 Min.
Skandalbetrieb in Vorarlberg aufgedeckt
audio
45:13 Min.
Die Klage gegen den Fiakervertrag in Salzburg
audio
43:44 Min.
Tierrechtsaktivismus in Vorarlberg
audio
57:39 Min.
Tierrechtsaktivismus in Nordtirol

Interview mit dem erfolgreichen Buchautor und Influencer.

Niko Rittenau wurde als Experte für vegane Ernährung bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass er ein reines Nomadenleben führt. Ohne Bindung an einen Ort, ohne Besitz, der über das hinausgeht, was man leicht von einem zum nächsten Ort mitnehmen kann. In diesem Interview erzählt er, warum er das macht und wie sich das so anfühlt und in der Praxis aussieht.

Im zweiten Teil des Interviews steht Niko Rittenau Rede und Antwort zur veganen Kinderernährung. Die Mehrheit vegan lebender Eltern ernähren ihre Kinder nicht vegan. Die Angst, etwas falsch zu machen, oder der Druck der Gesellschaft sind zu groß. Martin Balluch, selbst Vater zweier veganer Töchter, steuert seine Erfahrungen bei.

Schreibe einen Kommentar