Religion & Pop – Teil 1

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20210730_Religion und Pop_1_58-59
    58:59
audio
1 Std. 19:47 Min.
Bastards Mustard
audio
1 Std. 10:13 Min.
130 Jahre Stowasser – Ein Buch feiert Geburtstag
audio
47:06 Min.
Zur Langen Nacht der Kirchen
audio
38:33 Min.
Notwehr aus Enns sind wieder da. Haha!
audio
1 Std. 00 Sek.
Skandinavische Töne
audio
15:51 Min.
Sportmittelschule Sandl zum Thema "Künstliche Intelligenz"
audio
1 Std. 00 Sek.
Harry Gärtner - De neichn Oidn
audio
21:50 Min.
Mittelschule St. Oswald - Radioworkshop mit dem FRF
audio
28:50 Min.
Radioworkshop: Marianum Freistadt
audio
59:59 Min.
Female Sax

Wenn Bob Dylan in „Knockin´ on Heavens Door“ von der Himmelspforte spricht, dann weiß er, was er sagt. Er spricht aus religiöser Überzeugung. Viele Künstler sind es, die sich mit ihrem Glauben auseinandersetzen. Als Beispiele dafür dienen in dieser Ausgabe u.a. Joan Osborn, Barclay James Harvest, The Byrds, Boney M., U2, Leonard Cohen. Die Musiker finden Inspiration im Glauben, ob es in den Texten der Bibel ist oder in der abstrakten Idee von Spiritualität. Religion ist Glaube, Liebe und Hoffnung – ohne die drei würden der Popmusik sicher schnell die Themen ausgehen.
Peter Gabriel, ehemaliger Frontmann der Rockgruppe „Genesis“ meint dazu: „Seit jeher gibt es eine enge Verbindung von Musik und Religion. Beide berühren direkt und unvermittelt das Herz. Darin steckt eine große Kraft, zum Guten wie zum Schlechten.“

Gestaltung der Sendung: Hans Bergthaler und Margareta Matscheko

Schreibe einen Kommentar