Frauenpolitische Arbeit in der Gewerkschaft

Podcast
KulturTon
  • 2021_07_12_kt_gpa_frauen
    29:00
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?
audio
29:23 Min.
Das Uni Konkret Magazin am 16.10. – Bahu, Gendern in der Sprache und Werkstattcouch

Die Arbeits- und Lebenssituation von Frauen nachhaltig zu verbessern – dafür setzen sich die Frauenabteilungen der Österreichischen Gewerkschaften ein. Seit ihrem Bestehen (1945) konnten die ÖGB-Frauen auch bereits zahlreiche Forderungen umsetzen und maßgebliche historische Meilensteine erreichen.

Im Interview sprechen Verena Zisler, Frauen-, Regional- und Rechtsschutzsekretärin der gpa, und Sonja Föger-Kalchschmied, Betriebsratsvorsitzende der Lebenshilfe Tirol und Gewerkschaftsfunktionärin bei der gpa, über aktuelle brennende Themen frauenpolitischer Arbeit, bereits erreichte Ziele und notwendige Forderungen, den Gender-Pay-Gap und den Einfluss der Coronakrise auf Frauen.

 

Schreibe einen Kommentar