Gesundheit und Arbeitswelt – VOR ORT 161

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Dr. Martina Wittels
    60:00
audio
59:45 Min.
"Junger" - Es rockt aus dem Innviertel - VOR ORT 208
audio
59:51 Min.
Die Geschichte der Karpato Ukraine - VOR ORT 207
audio
59:54 Min.
Triest als Spiegel der Vielfalt von Kulturen - VOR ORT 206
audio
12:06 Min.
Erneuerbare Energien - Beitrag für das Info Magazin "DER WIDERHALL"
audio
1 Std. 11 Sek.
"Letzte Generation" - VOR ORT 204
audio
59:54 Min.
"Naked" - erste Bio- und Naturweinmesse in OÖ. - VOR ORT 205
audio
59:59 Min.
Die Rückkehr der Vinyl-Langspielplatte - VOR ORT 203
audio
59:48 Min.
Liebes:leben - VOR ORT 202
audio
1 Std. 03 Sek.
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Eine Buchbeschreibung - VOR ORT 201
audio
1 Std. 03 Sek.
MESH - Die Evolution der Zusammenarbeit - VOR ORT 200

Im 161. VOR ORT Beitrag führe ich ein Telefongespräch mit der Ärztin Dr. Martina Wittels, die in Oberndorf bei Salzburg eine Praxis für Schmerztherapie und Psychosomatik betreibt. Im Gespräch geht es primär um ihre Erfahrungen im Kontext der Verschränkung im Zusammenhang von Gesundheit und Arbeit.

Im Jänner 2018 bin ich durch einen Artikel von ihr, den die Tageszeitung „Die Presse“ veröffentlicht hat, auf sie aufmerksam geworden. Unter dem Titel „Ich träume davon“ hat sie darin vier Menschen beschrieben, die mit viel persönlichem Engagement und Einsatzwillen jahrzehntelang ihrer beruflichen Tätigkeit nachgegangen sind. Mit dem Nachlassen der Leistungsfähigkeit der in einfachen Berufen Tätigen, sind diese dann oftmals einem bürokratischen Ablauf ausgesetzt, der wenig wertschätzend mit ihnen umgeht.

Der  Wunsch von Frau Wittels wäre es, dass sich arbeitende Menschen wieder verstärkt ihres Wertes bewusst werden und nicht alles fraglos hinnehmen.

Christian Aichmayr

 

Schreibe einen Kommentar