Virtuelles Wasser

Podcast
Energiegeladen
  • 20210601_Energiegeladen_Virtuelles Wasser_59-56
    59:56
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimafitte Wasserversorgung in Gemeinden
audio
1 Std. 00 Sek.
Waldpädagogik
audio
1 Std. 00 Sek.
Imkerei und Artenschutz
audio
1 Std. 00 Sek.
Market Garden – Nachhaltige Ernährung
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimaschutz im Alltag
audio
1 Std. 00 Sek.
COP 27 - Klimakonferenz in Ägypten
audio
1 Std. 00 Sek.
CO2-Bepreisung in Österreich
audio
59:53 Min.
Klimaschulen
audio
59:49 Min.
Feuerwehr und der Klimawandel
audio
1 Std. 01 Sek.
Raus aus Öl und Gas

Wie viel Wasser verbrauchen wir tatsächlich?

In dieser Ausgabe von „Energiegeladen“ dreht sich alles rund um das Thema „Virtuelles Wasser“. Ein*e Österreicher*in verbraucht im Haushalt durchschnittlich 135 Liter pro Tag. Doch diese 135 Liter sind nicht die einzige Wassermenge, die wir täglich verbrauchen. Denn mit jedem Produkt, das wir konsumieren, nehmen wir Wasser in Anspruch, das zur Herstellung der Ware gebraucht oder verschmutzt wurde. Bei dieser versteckten Wassermenge spricht man von virtuellem Wasser. Lukas Tröls und Sonja Hackl (EBF) zeigen auf, welchen Stellenwert die Ressource Wasser bei der Güterproduktion hat und welche Rolle der Konsum dieser Produkte für den eigenen Wasserfußabdruck spielt.

Schreibe einen Kommentar