Kulturpolitik: Eva Blimlinger über Fair Pay

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2021_05_06_Eva Blimlinger im Gespräch
    23:46
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Eva Blimlinger, Kultursprecherin der Grünen, über „fair pay“, Kultur- und Medienförderungen.

Mehr Arbeit für weniger Geld – so lautet die Formel für viele Kulturarbeiter*innen in Oberösterreich, aber auch für Menschen hinter der Bühne, wie Tontechniker*innen oder Bühnenbauer*innen. 37 % der Kulturarbeiter*innen leben laut Kulturplattform OÖ unter der Armutsgrenze. In der Corona-Pandemie werden prekäre Arbeitsverhältnisse sichtbar, kulturpolitische Interessensvertretungen machen jedoch schon seit Jahren darauf aufmerksam. Sie fordern faire Bezahlung, Mindestgrenzen für Honorare, soziale Absicherung sowie eine komplette Neuaufstellung der Kulturförderung. Die schwarz-grüne Bundesregierung hat die Forderung nach „fair pay“ in ihr Regierungsprogramm aufgenommen. Wann wird es zu einer Umsetzung kommen? Schaffen die Grünen das, woran andere Parteien bisher gescheitert sind? Eva Blimlinger, Kultursprecherin der Grünen im Nationalrat, gibt im Interview mit Marina Wetzlmaier Antworten.

Um Medienförderungen ging es im zweiten Teil des Interviews: Seit Jahren fordern die Freien Medien etwa eine Erhöhung des Nichtkommerziellen Rundfunkfonds. Eine „Überprüfung“ der Dotierung hat laut Blimlinger immerhin bereits stattgefunden. Außerdem ging es um die Frage, inwieweit die Kriterien für eine Presseförderung überdacht werden sollten.

Hinweis: Kultureinrichtungen können übrigens beim NPO-Fonds finanzielle Unterstützung beantragen: https://npo-fonds.at/

 

CC-Musik: Ketsa

Schreibe einen Kommentar