Podiumsdiskussion Radio FRO_Brauchen MigrantInnen die Freien Medien?

Podcast
FROzine
  • Podiumsdiskussion Radio FRO_Brauchen MigrantInnen die Freien Medien?
    104:42
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation Kosovo
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien

Im Rahmen des Projekts „Media Machine – Ein- und Angriffe migrantischer Medienproduktion“ widmet sich Radio FRO den Möglichkeiten von MigrantInnen in öffentlichen Diskussionen partizipieren zu können.

In dem Gespräch, das von Vina Yun (migrazine.at) moderiert wird, kommen ExpertInnen zum Thema Migration und Freie Medien zu Wort. Zudem soll die Rolle Freier Medien in diesem Kontext kritisch hinterfragt werden. Es ist ein wesentliches Anliegen, das Thema Migration und Freie Medien in einer öffentlichen Auseinandersetzung neu zu positionieren.

Clara Akinyosoye, Chefredakteurin von M-MEDIA
Tania Araujo, MAIZ
Christoph Ulf, Sprecher der Forschungsplattform „Cultural Encounters and Transfers (CEnT)“
Andi Wahl, Geschäftsführer Radio FRO

Die Diskussion fand am 2. September 2011 im Studio Schirmmacher am Linzer Hauptplatz statt.

Schreibe einen Kommentar