Übernahme: Wie geht es weiter mit der Kulturhauptstadt 2024?

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • 2021_04_06_KUPFradioshow
    29:48
audio
30:12 Min.
Pionierarbeit am Land mit wenig Mitteln
audio
30:00 Min.
Übernahme der IG Kultur: Fair Pay im Kulturbereich: Eine Bestandsaufnahme.
audio
30:52 Min.
Kulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz
image
Kulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz
image
Übernahme IG Kultur: Die Zukunft der Kulturarbeit
audio
42:22 Min.
Die Ambivalenz des Ehrenamts
image
Übernahme: Suppenwürfe auf Kunstwerke: Der Klimaprotest findet im Museum eine Bühne.
audio
46:31 Min.
KUPFiger Rückblick 2022
image
KUPFiger Rückblick 2022
audio
30:20 Min.
Übernahme IG Kultur: Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt bis zur Karriere.

Wie geht es weiter mit der Kulturhauptstadt 2024?

Nachdem sich Die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH von ihrem künstlerischen Geschäftsführer Stephan Rabl getrennt hat soll ein neues Kapitel im Prozess der Kulturhauptstadtwerdung aufgeschlagen werden.

Darüber schreibt auch Mario Friedwagner im aktuellen KUPFblog.

In der Sendungsübernahme des Freien Radio Salzkammergut „Widerhall 13“ kommen Riki Müllegger für das Kino Ebensee, Emilian Tantana für die Jazzfreunde Bad Ischl, Birgit Hofstätter für das Frauenforum Salzkammergut, Barbara Kern für das Handwerkhaus Bad Goisern und Mario Friedwagner für den Verein Freies Radio Salzkammergut zu Wort.

Einer der von Anfang an von der Idee der europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut begeistert war und als profunder Kenner der Kulturszene und visionärer Umsetzer von Projekten bekannt ist, ist der Ausseer Kulturarbeiter Hans Fuchs. Während sich die meisten anderen bedeckt gehalten haben, hat er noch einen Tag vor der Abberufung Rabls dem FRS ein Interview zugesagt und sich auch kein Blatt vor den Mund genommen.

Schreibe einen Kommentar