„Aufgewachsen im Forsthaus – nach ihrem Tod von der Frauenbewegung entdeckt – Marlen Haushofer – 100.Geburtstag – 50.Todestag

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2020.12.08_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

‚Ich schreibe nie über etwas anderes als über eigene Erfahrungen . . .‘ das sagte Marlen Haushofer im Jahr 1968. Die ‚Literarische Matinée‘ stellt drei ihrer Romane vor – Eine Handvoll Leben, Die Tapetentür und Die Mansarde. Bezüge zu Marlen Haushohes Leben lassen sich durchaus herstellen – entscheidender ist wohl die Wiederentdeckung ihrer Werke in den 80-er Jahren, fast 30 Jahre nach der Veröffentlichung ihres ersten Roman ‚Eine Handvoll Leben‘ im Jahr 1955. Doch bilden Sie sich selbst ein Urteil, ob die Werke von Marlen Haushofer 100 Jahre nach ihrem Geburtstag uns noch etwas zu sagen haben.
Die musikalisch Begleitung übernimmt die irische Sängerin Mary Black.

Schreibe einen Kommentar