Carolina Schutti: „Der Himmel ist ein kleiner Kreis“

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 210301 carolina schutti
    59:55
audio
59:58 Min.
Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors
audio
59:57 Min.
Yoko Tawada: Die Materie der Poesie
audio
59:57 Min.
Tod einer Hundertjährigen
audio
59:58 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse?
audio
59:57 Min.
Hörspiel aus_rollen
audio
59:57 Min.
Kurt Palm: Der Hai im System
audio
59:58 Min.
Beatrice Simonsen: Der Himmel bis zur Erde
audio
59:58 Min.
Erwin Rehling: Ois net glong
audio
59:58 Min.
manuskripte 236: Die Musen schweigen nicht
audio
59:57 Min.
So long, Annemarie!

Zur Person: Die Tiroler Autorin Carolina Schutti, geb. 1976, hat Sprachen und Musik studiert, mehrere Bücher mit Lyrik und Prosa veröffentlicht und Hörspiele geschrieben, die der ORF produziert hat. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2015 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union für den Roman „Einmal muss ich über weiches Gras gelaufen sein“. Im Februar ist nun im Literaturverlag Droschl Carolina Schuttis jüngster Roman erschienen, Der Himmel ist ein kleiner Kreis, ein schmales Buch, dessen Sprache und Spannungsaufbau begeistern und das auf sparsame Weise mehr erzählt als mancher 600-Seiten-Wälzer.

Der Roman: In zwei von einander unabhängigen Erzählsträngen lernt man zwei junge Frauen in schwierigen Situationen kennen. Die namenlose Ich-Erzählerin lebt in einer psychiatrischen Anstalt, weil sie ihre Wutausbrüche nicht unter Kontrolle hat; sie scheint sich dort, wo sie ist, zumindest sicher zu fühlen. Die zweite, Ina, ist auf unbekannte Weise in Sibirien gelandet, vielleicht ist sie vor Problemen davongelaufen. Sie will in der unwirtlichen Landschaft an einer Straße, die nur im Winter befahrbar ist, eine Raststation für LKW-Fahrer betreiben. Aber es ist Sommer und so lässt sie sich von einem Mann namens Boris dazu überreden, bis zum Wintereinbruch eine verlassene Mine zu bewachen, bei guter Bezahlung, versichert der Mann.

Sendungsinhalt: Carolina Schutti liest zwei Ausschnitte aus dem Roman und erzählt ausführlich von dessen Entstehungsgeschichte.

Musik: Nils Petter Molvaer: CD Khmer, ECM 1998: Phum, Exit (2 tracks) + Chris Thile & Brad Mehldau, CD ohne Titel, Nunsuch Rec. Inc. 2017: independence day, the old shade tree (2 tracks)

Schreibe einen Kommentar