R(h)eingehört Hilfe für geflüchtete Menschen in Bosnien

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört Hife für geflüchtete Menschen
    14:10
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Spielbodenprogramm April
audio
03:55 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Landestheater April
audio
25:46 Min.
Abstand macht sicher - neue Fakten präsentiert von der Radlobby Vorarlberg
audio
53 Sek.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps der Kammgarn Hard
audio
01:23 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Künstlerhaus
audio
12:31 Min.
Veranstaltungshinweise zum Internationalen Frauentag 2023 in Vorarlberg
audio
47 Sek.
R(h)eingehört Veranstaltungen Kammgarn Hard Anfang März
audio
24:27 Min.
Klimastreik - Fridays for Future mobilisiert, weil "Tomorrow is too late! Alles ist gesagt! Handelt jetzt!"
audio
52:37 Min.
Mahnwache Verkehrswende Jetzt
audio
06:41 Min.
Frauenmuseum Hittisau - "Zwischen den Welten"
Anfang des Jahres reiste das Frachkollektiv aus Zürich gemeinsam mit einigen helfenden Menschen aus Vorarlberg mit einer Aktionsküche und einer Ladung Kleider- und Sachspenden  nach Bosnien, um den geflüchteten Menschen in Bosnien, die in wilden und  inoffiziellen Camps leben,  in ihrer Notlage zu helfen.
Die Balkanroute in Bosnien ist zwar offiziell geschlossen, trotzdem machen sich Tausende geflüchtete Menschen jedes Jahr auf den Weg in Richtung Norden. Besonders prekär sind die Umstände im Norden Bosniens in der Nähe der kroatischen Grenze, erklären die Mitglieder das Frachtkollektivs.  Diese Grenze werde streng bewacht und es komme täglich zu illegalen Pushbacks. Pushbacks sind gewaltsames Zurückdrängen der geflüchteten Menschen aus dem Schengen-Raum durch die jeweilige Grenzpolizei.
In Bosnien trafen die Mitglieder des Frachkollektivs auf Brigitte Holzinger vom Verein „Grenzenlose Hilfe Kremsmünster“, die jeden Monat nach Bosnien reist, um zu helfen. Ihr hört hier die Erfahrungen von Brigitte Holzinger und des Frachtkollektivs.
Wer sich für den Verein „Grenzenlose Hilfe Kremsmünster“ interessiert und helfen möchte, findet alle Infos auf: http://www.grenzenlosehilfe-kremsmünster.at/  und auf der Facebookseite von Brigitte Holzinger gibt es auch Infos und Fotos von ihren Einsätzen in Bosnien.
Das Frachkollektiv findet ihr auf http://www.kollektiv.kitchen/  und auf Facebook und Instagram. Alle paar Wochen geht eine Ladung Hilfsgüter, organisiert vom Frachkollektiv, nach Bosnien. Kleiderspenden werden derzeit nur in der Schweiz gesammelt. In Vorarlberg könnt ihr trotzdem helfen. Es werden eben auch gebrauchte Handys, Headsets, Ladekabel und Powerbanks benötigt, damit die geflüchteten Menschen den Kontakt zu ihren Familien halten können. Außerdem halten sie mit den Hilfsorganisationen über Handy Kontakt, die ihnen Essen und Kleidung bringen. Wer noch Musikboxen fürs Handy hat, kann sie ebenfalls gerne abgeben. Wer in Vorarlberg etwas elektronisches abzugeben hat, kann sich an die Tankstelle Bregenz unter tankstellebregenz.org mit der Emailadresse tankstellebregenz@gmail.com wenden.
Radio Proton könnt ihr auf UKW 104,6 im Walgau, Montafon und Bludenz, in Feldkirch Göfis und Vorderland auf UKW 104,3 In Dornbirn, Hofsteig und Lustenau auf UKW 101,1 sowie Bregenz bis Hofsteig auf UKW 92,7. Weltweit hört ihr Proton-das freie Radio über unseren Live-Stream, zu finden auf www.radioproton.at und auf Facebook unter https://www.facebook.com/RadioProton/
Und folgt uns auf Instagram: proton_das_freie_radio

Schreibe einen Kommentar