Instrumente gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Podcast
FROzine
  • FROzine_Beitrag_Kalliauer_Langzeitarbeitslosigkeit
    15:11
audio
59:50 Min.
Sprachenvielfalt in der Volksschule
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Strategien gegen Kinderarmut
audio
35:17 Min.
Leistbares Wohnen in Oberösterreich
audio
13:26 Min.
Was ist Wikimedia?
audio
1 Std. 22:51 Min.
Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen

Seit Ausbruch von Corona ist die Langzeitarbeitslosigkeit Monat für Monat gestiegen. Die Konsequenzen sind weitreichend – für Betroffene, für die Gesellschaft und für die Volkswirtschaft. „Es ist verantwortungslos, dass die Politik auf Bundes- und Landesebene tatenlos zusieht. In den Gemeinden gibt es großen Bedarf in der Kinderbetreuung, der Pflege, der Kreis­laufwirtschaft oder der Mobilität. Mit einer kommunalen Joboffensive, die vom Land Oberösterreich und vom AMS finanziert wird, könnten mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden“, sagt AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer. Das gute Beispiel kommt aus Niederösterreich und nennt sich MAGMA – Modellprojekt Arbeitsplatzgarantie Marienthal. Das Pilotprojekt beinhaltet eine sogenannte „Jobgarantie“ und wird wissenschaftliche begleitet.

FROzine war bei der Pressekonferenz der AK OÖ.

Schreibe einen Kommentar