Durchstarten als Community Health Nurse

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • community health nurse
    60:00
audio
59:58 Min.
Jung betroffen von Demenz
audio
1 Std. 00 Sek.
Organisieren wir uns - Organise for Change!
audio
1 Std. 00 Sek.
Berufspolitik in der Pflege - Teil 2
audio
1 Std. 01 Sek.
Berufspolitik in der Pflege - Teil 1
audio
13:21 Min.
Nochtschicht II #24: Dienstübergabe mit Karin & Christoph & Désirée & Robert
audio
30:00 Min.
Nochtschicht II #23: Désirée Amschl-Strablegg über Hospiz, Palliativ und Sorgekultur
audio
30:00 Min.
Nochtschicht II #22: Robert Irmler, Pflegeassistent & Autor: Die alte Welt
audio
30:01 Min.
Nochtschicht II #21: Christoph Kocher über innovatives Führen
audio
30:00 Min.
Nochtschicht II #20: Sandra Stern, Bureau für Selbstorganisierung und Organizing
audio
30:00 Min.
Nochtschicht II #19: Raphael Schönborn über Unterstützung für Menschen mit Vergesslichkeit

Was brauchen Menschen zur Versorgung und Betreuung? Ein Pflegeheim, 24-Stunden-Betreuung, pflegende Angehörige, Hauskrankenpflege, womöglich einen Spitalsaufenthalt und so weiter. Geblickt wird dabei möglicherweise zu oft auf das, was nicht mehr möglich ist.

Wie könnte es aber auch sein?
Mit ihrer Dissertation „Bedarf von kommunaler Pflege und Betreuung“ analysierte Rosa Maria Eglseer den Status Quo und baute darauf die Initiative Community Health Nurse auf. Es ist Österreichs erste Plattform, die Pflegekräfte fit macht für neue Aufgaben in Gemeinden und Städten. Eglseer initiierte das Projekt Vitale Gemeinden mit Community Health Nurse und setzte dies in der Gemeinde Zwentendorf um. Aktuell ist sie damit unter den acht FinalistInnen für den Get Active Social Business Award.

Gesundheit Österreich!
Am Start ist derzeit die Crowdfunding-Kampagne zu einem weiteren Projekt, dem Aufbau der Gesundheits-Drehscheibe – einer regionalen Onlineplattform für Vorsorge und Gesundheitspflege. Bis 9. Februar 2021 kann diese unterstützt werden: HIER

<<>> Sie vernetzt alles was ihr in den Sinn kommt <<>>

Und sie ist zu Gast im Studio:
Rosa Maria Eglseer, Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Sozial- und Lebensberaterin. Gründerin der Bewegung Alterslust und Initiatorin von Projekten rund um das Thema glückliches Altwerden

Weiterführende Links:
Website Rosa Maria Eglseer
Crowdfunding-Kampagne Gesundheits-Drehscheibe

Über die Sendungsmacherin
Karin Schuster arbeitet als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) und ist bei Radio Helsinki in Graz aktiv. Mit dem Radiomachen verbindet sie ihr berufliches Fachwissen, mit Einblick in die „Pflege-Welt“ mit ihrem Lieblingshobby. Beim Pflegestützpunkt sollen sich Pflegepersonen und Interessierte eingeladen fühlen, die Zukunft der Pflege mitzugestalten und sich aktiv einzubringen.

Schreibe einen Kommentar