Bitte lesen!

Podcast
ReVulvation: Feministische Beiträge von, mit und über Frauen*
  • 2021_01_03_Sendung Empfehlungen 2020
    59:00
audio
59:00 Min.
Liebe, bist du da?
audio
59:00 Min.
Frau, Mutter, Wissenschaftlerin: das Ringen um Möglichkeiten
audio
59:00 Min.
"You need to fight to be treated like a human being." Feministische Kämpfe in Serbien
audio
58:57 Min.
In der Regel...
audio
59:00 Min.
"It's difficult to keep up with climate change."
audio
59:00 Min.
Mehr Überlieferung für mehr Sichtbarkeit: das feminisitische Archiv in Freiburg
audio
59:00 Min.
Weibliche Selbstermächtigung - wie bitte?!?
audio
59:00 Min.
Kategorisch - schwierig
audio
59:00 Min.
Verhütung = Frauensache?!
audio
59:00 Min.
Denkanstöße: Diversität und Selbstbestimmung (im Bett)

Diese Ausgabe von ReVulvation ist gleichzeitig auch ein Jahresrückblick der besonderen Art: wir besprechen Bücher, Filme und Hörspiele, die wir in den vergangenen 12 Monaten gelesen, gesehen und gehört haben. Als Empfehlung zum Zeitvertreib, zur Unterhaltung und zur feministischen (Weiter-)bildung für Männer* und Frauen*.

Musik gibt’s dieses Mal von:

  • Fatoumata Diawara – Nterini
  • Sophie Hunger – D’Red
  • SoKo – Let me adore you
  • Mercedes Sosa – Todo Cambia
  • The Exciters: He’s got the power
  • Sharon van Etten: Staring at a Mountain

Bücher:

  • Bernardine Evarristo: Girl Women Other
  • Liv Strömquist: Ich fühl’s nicht

Filme:

  • Claudia Llosa: La teta asustada (2009)
  • Verena Endtner: Von der Rolle (2019)
  • Eliza Hittman: Niemals Selten Manchmal Immer (2020)

Hörspiel:

  • Ellbogen
    Nach einem Roman von Fatma Aydemir; Bearbeitung und Regie: Kristin Petri

Quellen: zehnseiten.de, Nationaltheater Mannheim: Trailer zu Istanbul, eine Inszenierung von Selen Karas

Schreibe einen Kommentar