912. radio%attac – Sendung, 23.11.2020

Podcast
radioattac
  • 912
    29:30
audio
29:30 Min.
Wir hören einen Bischof
audio
29:30 Min.
"4 Tage Arbeit, 3 Tage frei"
audio
29:23 Min.
"Weg vom Gas!"
audio
29:30 Min.
"Parole! Ein politischer Aschermittwoch"
audio
29:28 Min.
"morgenrot"
audio
29:30 Min.
1028. radio%attac Sendung
audio
29:29 Min.
"SAG NEIN!"
audio
29:29 Min.
"Rettet die Wiener Zeitung"
audio
29:30 Min.
"Wie kommen wir da raus?"
audio
29:31 Min.
"Die Letzte Generation"

20 Jahre Attac Österreich!

20 Jahre Engagement für „Ein gutes Leben für alle“!

Attac ist 20! Am 6. November 2000 hat eine Handvoll engagierter Menschen Attac Österreich gegründet. Aus einer überschaubaren Initiative entwickelte sich eine starke, aus der Zivilgesellschaft nicht mehr wegzudenkende Kraft.

Attac hat zwar nicht das Geld der Konzerne, ihrer Lobbyisten und Thinktanks, aber dafür die Kraft und Unterstützung vieler Menschen! Mit Expertise, Aktivismus und großteils ehrenamtlichen Strukturen engagiert sich Attac gegen die Übermacht der Konzerne und für ein gutes Leben für alle.

Danke an die vielen Aktivist*innen, Mitglieder und Unterstützer*innen, die unsere Arbeit ermöglichen!

https://www.attac.at/termine/20-jahre-attac

2. Corona-Lastenausgleich

Auf unsere Gesellschaft kommen gigantische Lasten zu, weil die Corona-Krise und die Maßnahmen zu ihrer Bewältigung eine tiefe Wirtschaftskrise auslösen. Diese Lasten werden uns noch jahrelang verfolgen – und jemand wird sie tragen müssen. In der letzten Wirtschaftskrise nach 2008 waren das wir, die breite Bevölkerung. So weit darf es nicht kommen! Alle leisten derzeit einen Beitrag, die Reichsten müssen das auch tun.

Deswegen fordert Attac einen Corona-Lastenausgleich von den Reichsten.

https://www.attac.at/kampagnen/die-corona-krise-solidarisch-bewaeltigen/corona-krise-jetzt-beitrag-der-reichsten-fordern

Redaktion: Sebastian Ludyga

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar