#itsup2us: Wege aus der Klimakrise – Podiumsdiskussion

Podcast
FROzine
  • FROzine_itsup2us_Klimakrise_Podiumsdiskussion_ganz
    101:50
audio
13:10 Min.
Beitrag: Ökonomische Ungleichheit macht politische Ungleichheit
audio
50:00 Min.
Geschlechtsidentitäten
audio
13:48 Min.
Linz hackt für Soziale Innovation
audio
59:50 Min.
Weniger Berührungsängste haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen* verbünden sich
audio
06:09 Min.
NextComic Festival 2023 "Über Freundschaft"
audio
50:00 Min.
SDGs im Fokus
audio
17:46 Min.
"Take Away" im Atelierhaus Salzamt
audio
08:23 Min.
Zukunft statt Autobahn Bau

Dass wir mitten in der Klimakrise und damit verbunden in einer ökolgischen Krise stecken ist unbestritten. Hitzerekorde purzeln, die Pole schmelzen, unzählige Tier- und Pflanzenarten sterben, der Regenwald brennt usw. Das sind Umstände, von denen wir uns nicht mehr abwenden können. Deshalb wollen wir heute nicht über das WARUM reden, sondern uns das WIE genauer ansehen. Also WIE können wir die Politikerinnen und Politiker, die Regierungen und Parteien dazu bewegen, die nötigen Schritte zu setzen?
Wir diskutieren über Strategien und Mechanismen auf lokaler und globaler Ebene. Wie können die Klimaziele erreicht werden? Was muss tatsächlich passieren? Ist der Druck auf die Politik zu gering? Oder ist Druck hier das falsche Mittel? Braucht es vielleicht sogar unkonventionelle Strategien? Wie kann die Gesellschaft erreicht werden, was kann jede*r einzelne tun?

Es diskutieren:

Während der Diskussion werden zusätzlich Erfahrungen aus Beteiligungsprozessen auf Gemeindeebene eingeholt. Florian Sturm von Loop 3, einer Agentur für Unternehmensberatung und Prozessbegleitung, teilt seine Gedanken.

Moderation: Georg Steinfelder, Infomagazin FROzine

Impulsvorträge jetzt hören: „Was hat Fridays For Future bisher erreicht?“ / „Klima im Wandel – Gewerkschaften handeln“ / „Ungehorsam als letztes Mittel“

Was ist #itsup2us?

Radio FRO lädt zur 8-teiligen Veranstaltungsreihe #itsup2us mit Diskussionsrunden und kurzen Impulsvorträgen mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Expert*innen ein. Zivilgesellschaftliches Engagement wird sichtbar und Forderungen an die Politik publik gemacht. Ein Überblick über alle Veranstaltungen findet sich hier: https://www.fro.at/itsup2us-zivilgesellschaftliches-engagement-sichtbar/

Schreibe einen Kommentar