Memorabilia – November 2020

Podcast
Memorabilia – Denkwürdigkeiten
  • 20201120_Memorabilia_60-00
    60:00
audio
59:36 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 06/2023
audio
59:56 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 05/2023
audio
59:58 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 04/2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 03/2023
audio
59:56 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 02/2023
audio
59:54 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 01/2023
audio
59:59 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 12/2022
audio
59:58 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 11/2022
audio
59:55 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 10/22
audio
59:44 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 09/2022

Aus dem ersten Fabelbuch des Phaedrus: „Wolf und Lamm“ mit zwei Rezeptionsbeispielen.
Verginia – eine weitere Frauengestalt der Antike.
Aus der lateinischen Ausgabe der Bibel, der Vulgata, die Vorstellung der 10 Gebote in 2 Teilen.
Neue Wortgeschichte von Klaus Bartels: „Kosmopolit“.
Die seltsam anmutende Geschichte vom Einhorn und der Jungfrau aus dem Werk „Origines“ des Isidorus, dazu die Darstellung des Einhorns im „Physiologus“, dem Mittler frühchristlichen Gedankengutes.
Zum Finale für die Ethnographie in den Memorabilia: „England zur Zeit Caesars“.
Die Musik kommt von Antonio Vivaldi, G. Ph. Telemann, Giuseppe Sammartini, Johann Pachelbel, G. Fr. Händel und J. S. Bach.

Gestaltung der Sendung: Margareta Matscheko, Hans Bergthaler

Schreibe einen Kommentar