Geld oder Leben

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • Geld oder Leben_SEOI0306
    53:47
audio
51:36 Min.
Weihnachtsbazar der Waldorfschule 2016
audio
55:49 Min.
"mythen des globalen lernens"
audio
52:40 Min.
Krise und Bildung: eine Gelegenheit zur gesellschaftlichen Selbstverständigung?
audio
53:15 Min.
"Care Arbeit"
audio
50:18 Min.
Was haben Wirtschaft und Wachstum mit einem guten leben zu tun?
audio
33:59 Min.
Emmanuel Mbolela »Mein Weg von Kongo nach Europa – zwischen Widerstand, Flucht und Exil«.
audio
52:00 Min.
Feministische Ökonomie
audio
53:05 Min.
Die große Deregulierung - Auswirkungen von TTIP und ISDS
audio
52:03 Min.
"Das versäumte Leben" Zusammenhänge zwischen Geld, Gewalt und geschäftigem Getue
audio
50:21 Min.
Soziale Gleichheit, Autonomie und Gesundheit

Im Rahmen der Sendereihe „Nicht Umsonst“ der Freien Radios Österreich zum europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit die Dokumentation eines Vortrags der deutschen Anthropologin und Subsistenztheoretikerin Veronika Bennholdt-Thomsen.

Inhalte:

  • Bedeutet mehr Geld besseres Leben?
  • Entwicklung heißt: Mehr Geld!
  • Wie die Logik des Geldes uns alle strukturiert
  • Die Ignoranz des Geldes gegenüber der stofflichen Seite des Lebens
  • Die Isolierung der Menschen durch das Geld
  • Perspektiven eines Wirtschaftens jenseits des Geldes

Gestalter der Sendung: Walther Schütz (ÖIE-Kärnten). Zum Weiterlesen: www.kaernoel.at.

Schreibe einen Kommentar