Christian Loidl: Schaffensprozess aus Lyrik und Performancekunst

Podcast
Radio AugartenStadt
  • In Erinnerung an Christian Loidl & Grenzüberschreitungen
    57:00
audio
57:00 Min.
Das Recht auf analoges Leben
audio
57:00 Min.
Die Wiener Schule der Ökonomik
audio
59:49 Min.
150 Jahre Wiener Wasser
audio
57:01 Min.
Kulturtransformation und Weltübergang
audio
57:00 Min.
Die Krise des Westens als Krise der Neuzeit?
audio
57:00 Min.
Matinee Oneweekpeace 2023
audio
57:00 Min.
Kriegsfolgen. Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert
audio
56:59 Min.
Ungeschönt: Jaqueline Schreiber und Linde Waber im Gespräch
audio
57:02 Min.
Spät Lieben Gelernt: Gespräch mit Erica Fischer
audio
57:00 Min.
Oneweekpeace 2023

Christian Loidl, der große Lyriker und Performancekünstler, wäre am 17. September diesen Jahres 63 Jahre alt geworden. Der Aktionsradius Wien widmet ihm am 22.9. eine Hommage.

Loidl hat nicht nur eine unglaubliche Bandbreite „öffnender“, das Wort wie das Denken befreiender Gedichte hinterlassen, sondern auch Einblicke in die Prozesse, mit denen er experimentiert hat, um die Gewohnheitsschleifen des Denkens zu umgehen und wirklich Neues zu erschaffen.

Zur heurigen Wiederkehr des Geburtstags des Dichters und Performance-Künstlers Christian Loidl hat der Verein Farnblüte sich etwas Besonderes ausgedacht: Dem Dichter in seinem Schaffensprozess quasi über die Schultern zu schauen. Dies ist die Gelegenheit, die eigene dichterische Ader zu entdecken und aus einem von Loidls noch ungefilterten Text-Strömen ein eigenes Gedicht zu filtern.

Im ersten Teil von Radio AugartenStadt hören wir ein Gespräch mit Musiker und Komponist Otto Lechner, Weggefährte und Kollege Christian Loidls. Im zweiten Teil spricht Eva Lavric, Loidls Lebensgefährtin, über dessen Leben und Schaffen.

Den dritten Teil bildet ein Gespräch mit Kathrin Wodraschke von der psychologischen Studierendenberatung Wien. Am 29.9. findet im Aktionsradius ein Abend zum Thema „Reisen“ statt. An diesem Abend werden Mischa G. Hendel und Simone C. Kaipel dem Phänomen des Reisens nachgehen. Kathrin Wodraschke erklärt, warum sich die Rückkehr nach einem längeren Auslandsaufenthalt schwierig anfühlen kann.

Gestaltung und Moderation: Mischa G. Hendel

Veranstaltung am 22.9.2020 in Erinnerung an Christian Loidl: Vom Finden und Filtern
Mitwirkende: Monika Heimbach, Christian Katt, Jaan Karl Klasmann, Eva Lavric, Richard Weihs; mit Live-Musik von Pia Palme

Playlist:
More Radically (Pia Palme & Rosie Middleton; Text by Pia Palme)
The Sampler and the Drum (Pia Palme & Eric Gingras; Text by Pia Palme)
Christian Loidl & Otto Lechner – kleinstkompetenzen. erinnerungen aus einer geheimen kindheit. Buch & CD, edition selene, Wien 2000.

Schreibe einen Kommentar