Anti-Atom-Protest in Freistadt

Podcast
AUSgestrahlt
  • 20110514_3laender-1ziel_53-17
    53:18
audio
1 Std. 00 Sek.
Deutschlands langer Weg zum Atomausstieg
audio
53:20 Min.
"Ausdauer ist die Macht der Ohnmächtigen" - Hildegard Breiner im Gespräch
audio
51:25 Min.
Endlager – Widerstand in Tschechien
audio
52:48 Min.
PLAGE - Atomkraft und Wirtschaft
audio
1 Std. 00 Sek.
Atomchaos in Europa!
audio
55:15 Min.
Energiekrise und Atomkraft _ ein Bogen von Wahrheit, Panikmache und Lügen _ mit Wiener Plattform Atomkraftfrei
audio
1 Std. 00 Sek.
AUSgestrahlt - kleine modulare Reaktoren (SMR)
audio
1 Std. 00 Sek.
Tickende Bomben... _ Interviews mit Experten
audio
59:59 Min.
Gas, Strom, Sprit und ein grünes Mascherl für Atom
audio
1 Std. 00 Sek.
AUSgestrahlt: Explodierende Strompreise

Das ist die gekürzte Live-Übertragung einer Veranstaltung des Anti-Atom-Komitees: „Drei Länder – ein Ziel. Wir wehren uns. Stopp Atomkraft.“
Unter diesem Titel versammelten sich am 14. Mai 2011 einige hundert Menschen am Freistädter Stadtplatz. Dort moderierte Manfred Doppler zuerst die Vorstellung von Anti-Atom-Initiativen aus Tschechien, Bayern und Österreich.
Im Anschluss betrat Helga Kromp-Kolb die Bühne und erklärte, warum Atomkraft nicht die Lösung der aktuellen Klimaprobleme sein kann. Danach skizzierte Wolfgang Kromp den Ablauf der Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima und machte die Auswirkungen möglicher ähnlicher Ereignisse auf dem mitteleuropäischen Festland klar. Zum Abschluss legte der neue Temelin-Beauftragte des Landes Oberösterreich die Unterschiede in der Diskussion um Nuklearenergie in Tschechien und Österreich dar; dann bildeten die Beteiligten eine Menschenkette um den Stadtplatz.

Schreibe einen Kommentar