Fischgeschichten – Hieslmair & Zinganel erforschen die Entwicklung Wiens

Podcast
Radio Dispositiv
  • Fischgeschichten
    49:49
audio
56:57 Min.
Die hohe Kunst der Finanzialisierung und ihre Tücken - Leonhard Dobusch zu den Turbulenzen der Signa-Gruppe
audio
57:00 Min.
Rotlicht - Festival der analogen Photographie | Aliza Peisker und Dino Rekanović im Studiogespräch
audio
56:52 Min.
DeepSec, DeepINTEL & Third-Person-Track - René Pfeiffer im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Close Up - Musik nah und neu | REIHE Zykan + im Wiener MuTh
audio
57:00 Min.
Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen - Oksana Havryliv im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Radioversion
audio
1 Std. 30:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Podcastversion
audio
52:54 Min.
Einzeller - Gertraud Klemm im Studiogespräch
audio
41:43 Min.
Rooming Inn - Die Kunst der Zurverfügungstellung | Verena Maria Huber im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
The archive is present oder Lob der Lücke - Die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen nimmt Stellung

Stadtentwicklung ist ein weites Feld, Michael Hieslmair und Michael Zinganel beleuchten und beforschen es aus vielerlei Perspektiven. Diesmal ist Wiens Fischversorgung an der Reihe. Schon seit einigen Jahren sind sie mit ihren Projekten am Gelände des ehemaligen Wiener Nordwestbahnhofs sesshaft. In prekären Verhältnissen zwar, denn auf dem riesigen Areal soll quasi eine Kleinstadt neu errichtet werden, doch der Baubeginn verzögert sich seit Längerem und ist nach wie vor nicht abzusehen. So eröffnen sie nun frischvergnügt am 20. Juni 2020 ihr Museum Nordwestbahnhof am neuen Standort Nordwestbahnstraße 16 mit einer Ausstellung zur Stadt und ihrer Fischversorgung. Zudem werden Expeditionen an Orte führen, die in dem Zusammenhang bedeutsam sind.

Website Tracing Spaces
Website Tracing Spaces – Auf und Zugeschüttet
Website Michael Hieslmair/ Michael Zinganel

Schreibe einen Kommentar