FROzine-Beitrag: Interview mit Petar „Kid Pex“ Rosandić – SOS-Balkanroute – Ute Bock-Preis für Zivilcourage 2020

Podcast
FROzine
  • FROzine-Beitrag_Interview_Petar Rosandic-SOS-Balkanroute_19min
    19:01
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien
audio
50:00 Min.
Gemeinsam für den Klimaschutz

Am 19. Mai 2020 wurde der Ute Bock-Preis für Zivilcourage erstmals in einer Online-Zeremonie verliehen. Als eine von zwei Initiativen (neben „Fairness Asyl“) wurde „SOS Balkanroute“ gewürdigt.

Hinter der Initiative „SOS Balkanroute“ stehen Menschen, die über die letzten Monate in Österreich Spendengelder und Hilfsgüter für flüchtende Menschen auf der Balkanroute gesammelt und selbst vor Ort in den prekären Flüchtlingslagern verteilt haben. Durch unermüdlichen Einsatz schaffen sie es, aktiv Hilfe in Bosnien zu leisten und auch die mediale Aufmerksamkeit für die lebensbedrohliche Situation dieser Menschen zu gewinnen. Einer der Initiatoren von „SOS Balkanroute“ ist Petar Rosandić, auch bekannt als Rapper „Kid Pex“.

Im Interview mit Georg Steinfelder spricht er über die Bedeutung dieser Auszeichnung und fordert von der Politik, endlich Verantwortung zu übernehmen.

Das FROzine berichtete bereits im November 2019 über die Aktion: https://cba.fro.at/433382

Schreibe einen Kommentar