Russische Besatzungszeit in Freistadt

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20200520_AuN_Russenzeit in Freistadt_Fellner_60-00
    60:00
audio
59:59 Min.
ZeitlosDesign in der CART-Galerie
audio
1 Std. 00 Sek.
Johann Nepomuk Koglgruber
audio
59:53 Min.
Die Steine unserer Stadtmauern
audio
1 Std. 00 Sek.
"...ersonnen, gesponnen, gewebt,..."
audio
1 Std. 00 Sek.
Vor 500 Jahren im Mühlviertel
audio
59:49 Min.
Mit Hirn, Herz und Hand - Die Pfadfinder im Jubiläumsjahr
audio
1 Std. 00 Sek.
Altes und Neues: "Das Glück kennt nur Minuten"
audio
1 Std. 00 Sek.
Die ersten Märztage 1938
audio
1 Std. 00 Sek.
Wasser aus Granit – wie geht das?
audio
59:53 Min.
Zur Geschichte des Schneiderhandwerks

„Die Zeit der russische Besatzung in Freistadt und im Mühlviertel war schwierig, gefährlich und für manche kaum zu bewältigen. In Freistadt hielten sich zu gewissen Zeiten 12.000 Flüchtlinge auf, hier trafen sich Soldaten der deutschen Wehrmacht, der US Army und auch Soldaten der roten Armee. Alle mussten neben der einheimischen Bevölkerung verpflegt und untergebracht werden. Eine schier unlösbare Aufgabe. Davon wird in der Sendung berichtet, es werden Blicke auf die Monate Mai bis Dezember 1945 geworfen. Grundlage ist das kürzlich erschienene Heft 13 der Freistädter Geschichtsblätter, in der auf 282 Seiten diese Zeit den an der Zeitgeschichte interessierten vermittelt wird. Das Heft bringt neben Zeitzeugenberichten, Fachartikel, Archivmaterial auch das Tagebuch eines Freistädters, das sehr unmittelbar diese Zeit charakterisiert.“
Sendungsgestaltung: Fritz Fellner (Kustos Schlossmuseum Freistadt).

Schreibe einen Kommentar