KulturTon: Der Virus und die Kultur

Podcast
KulturTon
  • 2020_04_14_kt_tki_corona
    29:00
audio
29:02 Min.
Ostern in Tirol und aller Welt
audio
29:00 Min.
Genau jetzt! Ein differenzierter Blick auf die Stadt Innsbruck
audio
29:39 Min.
Uni Konkret Magazin 20.03.2023
audio
28:59 Min.
Kannst du mich verstehen?
audio
29:01 Min.
Wir sind Teil der Natur
audio
29:00 Min.
Vom Nothwinkel zur WC-Anlage im Stadtturm
audio
29:17 Min.
Uni Konkret Magazin 06.03.2023
audio
29:00 Min.
Münzen erzählen Geschichten
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 20.02.2023
audio
29:00 Min.
Die Sommerschule Plus: Vorschau und Rückblick

Das Veranstaltungsverbot im Zuge der sogenannten Corona-Krise hat auch viele Kulturinitiativen und Einzelkünstler*innen kalt erwischt.

Die TKI – Tiroler Kulturinitiativen, die Interessensgemeinschaft der Tiroler Kulturinitiativen, arbeitet seit Wochen quasi ausschließlich zum Thema Covid-19. Erarbeitet Informationspakete für die Mitglieder und lobbyiert für die Kulturinitiativen auf politischer Ebene.

Für den KulturTon hat Michael Haupt mit der Geschäftsführerin der TKI, Helene Schnitzer, sowie Vorstandsmitglied, David Prieth, der auch im Vorstand der IG Kultur Österreich sitzt, gesprochen und Stimmen von einzelnen Kulturinitiativen eingefangen (in order of appearance: Dietmar Zingl – Leokino, Chris Koubek – pmk und Heart of Noise, Julia Mumelter – Kulturlabor Stromboli, Thomas Schafferer – IG AutorInnen, Hans Mutschlechner – Ummi Gummi, Marco Trenkwalder – Diametrale, Hannah Crepaz – Osterfestival und Galerie St. Barbara, Jessica Ölz – Grammophon).

Weitere Infos: 
tki.at
igkultur.at

 

Schreibe einen Kommentar