#Stimmlagen: Corona in Europa, Corona im Web

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • #Stimmlagen: Corona in Europa, Corona im Web
    29:57
audio
29:58 Min.
Bodenpolitik - Boden für Alle
audio
30:01 Min.
Marrow Of The Mountain: Dok-Film über Raubbau in Ecuadors Nebelwälder
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Pro Choice Austria zu Abtreibungen | ABC Kiev | Rechtsextremer Soldat Franco A. | Moria 6 – trial postponed again
audio
30:00 Min.
Lieferkettengesetze gegen Zwangsarbeit
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Femizide - ein anderer Blickwinkel | Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Faszination Pecha Kucha
audio
30:00 Min.
Schlaglicht auf Frauenarbeit
audio
30:00 Min.
„Dozens have been starving in protest“ | Erdbeben in der Türkei| Von der Blockade zur Revolution | Zwangsräumungen verhindern!
audio
30:00 Min.
Konflikt um Straßenblockade in Bergkarabach
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblick in die Freiwillige Feuerwehr | Alternative Bestattungsmethoden
audio
30:00 Min.
Perspektiven für Kunst und Kultur 2023

Corona wo anders

Georg Steinfelder unterhält sich mit Aktivistinnen in England und Rumänien. Sie sprechen über die Situationen in den Ländern im Zuge der Corona-Krise. Lisa Matzi ist eine österreichische Designerin und Nachhaltigkeits-Aktivistin, die seit einigen Jahren in London lebt. Liana Ganea, Mitglied der Menschenrechts-NGO ActiveWatch, schildert die Schwierigkeiten für Journalisten im Zuge der Coronakrise in Rumänien.

Wenn alles online stattfindet, darf nicht alles online überwacht werden

In Zeiten der Corona-Krise verlagert sich unser Leben und die Arbeit zunehmend ins Web. Michael Diesenreither hat bei Iwona Laub von der Grundrechts-NGO epicenter.works über Netzpolitische Empfehlungen nachgefragt. Welche Online-Tools werden empfohlen, welche sind datenschutzrechtlich bedenklich? Wie ist die Herausgabe der Bewegungsprofile aller Handynutzer von A1 an die Regierung zu bewerten? Und was sagt epicenter.works über die neue „Stopp Corona“-App des Roten Kreuzes?

Link zu epicenter.works: Netzpolitische Empfehlungen

Moderiert von Astrid Dober.

Schreibe einen Kommentar