Schule und Klimakrise – welchen Stellenwert hat Bildung in unserer Zeit?

Podcast
Freies Radio Freistadt for Future
  • 20200207_Schule und Klimakrise - welchen Stellenwert hat Bildung in unserer Zeit_Troia_Hangler_20200128_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten
audio
25:00 Min.
Vom Verdrängen zum Handeln / Klima-Poetry Slam
audio
44:14 Min.
Wie wird übers Klima öffentlich kommuniziert?
audio
1 Std. 00 Sek.
Webinar - wichtige Schritte zur Klimaneutralität
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie kann gute Klimakommunikation gelingen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Lebendiger Boden: Karin Fischer
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimabündnis Webinar: Ressourceneffizienz und Energieeffizienz leicht gemacht! Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimabündnis Webinar: Ressourceneffizienz und Energieeffizienz leicht gemacht!
audio
1 Std. 00 Sek.
Webinar - Alternativen zum Asphalt Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
8. Entwicklungstagung zu globaler Ungleichheit und feministischer Außenpolitik

Claudia Troia (Lehrerin an der BAFEP Klimabündnisschule) und Mirjam Hangler (Klimaguide Fridays For Future) sind zu Gast bei Magdalena Horn.

Die Hintergründe der Klimakrise sind schwer zu verstehen – Statistiken, Zahlen und Ereignisse, die einfach nicht zu begreifen sind. Allerdings muss die Realität verstanden werden. Die Frage ist nur: Wie kann man dieses riesige Thema plausibel erklären und den Schülerinnen und Schülern vermitteln? Welchen Stellenwert hat Bildung in dieser Zeit? Wie gehen Schulen mit dem Thema Klimakrise um?

Die Sendung ist Teil der Projektreihe „Klima-Zukunft – deine Zukunft!“ von #publik – Verein zur Förderung der Kommunikation in Politik und Kultur.

Ermöglicht aus finanziellen Mitteln des Klimaschutzressorts der OÖ. Landesregierung sowie des Umweltressorts der Stadt Linz.

Live auf dorfTV gesendet am 28. Jänner 2020

Bilder

Magdalena Horn, Claudia Troia, Mirjam Hangler
1600 x 900px

Schreibe einen Kommentar