Vortrag: Wann ist Gewalt Gewalt? – Gewaltgeneigte Situationen in der Betreuung und Pflege – Dr. in Margit Scholta

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Salongespräche_14_Gewaltgeneigte Situationen in der Pflege
    73:53
audio
1 óra 02 mp
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 perc
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 óra 01 mp
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
1 óra 00 mp
planetarium #110: Mind the gap! Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
46:13 perc
Mind the Gap! - Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
57:39 perc
Die Junggebliebenen und ihre gebrechlichen Schwestern
audio
1 óra 00 mp
planetarium #109: Über Ratten und über Repräsentationen des Alterns in den Medien
audio
35:22 perc
Was tun mit den Ratten?
audio
1 óra 01 mp
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ
audio
1 óra 01 mp
planetarium #107: Wie radikal darf Protest sein?

Nach dem Bonner Gerontopsychiater Rolf Hirsch versteht man unter „Gewalt eine Handlung oder Drohung, die grundlegende menschliche Bedürfnisse (Wohlbefinden, Überleben, persönliche Identität und Freiheit) beeinträchtigt, einschränkt oder deren Befriedigung verhindert“. Gewalthandlungen sind Menschenrechtsverletzungen – darüber besteht Konsens. Doch auf die Frage, wann und wo Gewalt beginnt, wer Gewalt ausübt, erhalten wir unterschiedliche, oft auch konträre Antworten.

Die Grenzen sind fließend, zu unterscheiden wer Täter, Täterin oder Opfer ist, fällt schwer. Das darf jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass es ein breites Spektrum an Regelungen, Prozessen und Handlungen gibt, durch die Menschen gekränkt, verletzt und geschädigt werden.

Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen der personellen (direkte Gewalt) und der strukturellen (indirekte Gewalt) Ebene. Kulturelle Gewalt fördert bzw. unterstützt das Entstehen von direkter (personeller) und indirekter (struktureller) Gewalt.

Um das Tabu „Gewaltgeneigte Situationen in der Betreuung und Pflege“ zu durchbrechen, ist eine intensive Bewusstseinsarbeit erforderlich. Dazu gehört nicht nur die Beschreibung der Formen von Gewalt, sondern auch die Bereitschaft, die strukturellen und kulturellen Ursachen anzuschauen und zu verändern.

Im Vortrag spricht Frau Dr.in Margit Scholta, Soziologin, Konsulentin für Soziales des Landes OÖ, Ehrenvorsitzende von Pro Senectute Österreich und Mitglied der Expertinnen- und Expertengruppe im Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich.

Sie war am 20. November 2019 im Rahmen der Salongespräche der Grünen – Generation plus OO in Linz als Referentin zu Gast.

Szólj hozzá!