“den blick öffnen” | Ina Loitzl und Tanja Prušnik – Kärntner Menschenrechtspreis 2019

Podcast
Arte Alpe Adria | Kultur Momente
  • SEAA20200101_ARTEALPEADRIA_den_blick_oeffnen_gespraech_mit_den_Kuenstlerinnen_Ina_Loitzl_und_Tanja_Prusnik
    25:43
audio
30:16 Min.
The Secret School | Alina Kunitsyna | Markus Orsini-Rosenberg
audio
27:52 Min.
Urban Playground: StreetArt | Kärntner Graffiti
audio
27:45 Min.
Von Dach zu Dach: Sport Art Parkour | Peter Piuk
audio
27:19 Min.
Mein Lustgarten – Blüten Formen Farben | Inge Vavra
audio
28:14 Min.
Cage aux rêves | Isabel Belherdis
audio
27:42 Min.
Waste Art – Wertloses wird Kunst | Ina Loitzl | Dario Tironi | Gudrun Lenk-Wane | Annegret Bleisteiner
audio
27:20 Min.
Schreckgespenster | Nora Leitgeb über das Dämonische in der Kunst
audio
35:57 Min.
DOMENIG DIMENSIONAL im MMKK (7)
audio
27:46 Min.
Der Spiralraum in Domenigs Steinhaus (6)
audio
27:44 Min.
Domenigs Steinhaus als architektonische Autobiografie (5)

Gespräch mit den beiden Kärntner Künstlerinnen und Gewinnerinnen des Kärntner Menschenrechtspreises Ina Loitzl und Tanja Prušnik bei der Ausstellung „den blick öffnen“ im Kunstverein art.P in Perchtoldsdorf be Wien.

Ein Hör-Feature von Dagmar Travner.

Für ihren außergewöhnlichen Einsatz bei dem Kunstprojekt „den blick öffnen“ haben die Künstlerinnen Ina Loitzl und Tanja Prušnik den Kärntner Menschenrechtspreis 2019 erhalten. Ihr Verein „den blick öffnen“ wurde vor 10 Jahren zur Unterstützung des Kinderschutzzentrums Die Möwe gegründet, um auf das Thema Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam zu machen. Die Ausstellungsreihe „den blick öffnen“, an dem unterschiedlichste Kunstschaffende ihre Werke zur Verfügung stellen, hat sich zum Ziel gesetzt, die Wahrnehmung zu verändern, ja zu schärfen und damit den Blick zu öffnen. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Werke geht an die Möwe, wobei bisher über 55.000 Euro gespendet werden konnten.

Bilder

Die Künstlerinnen Ina Loitzl und Tanja Prusnik - Foto von Dagmar Travner
2667 x 2000px

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar