Medienfreiheit in Gefahr

Podcast
FROzine
  • FROzine_2019_11_05
    52:09
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz
audio
59:50 Min.
Staatsverweigerung | waschaecht im Gespräch
audio
34:04 Min.
Den Staat verweigern

Information ist Menschenrecht. Jeder Mensch hat Anspruch auf freie Meinungsäußerung. Dieses hohe Gut ist es Wert sich dafür einzusetzen. Reporter ohne Grenzen berichtet seit vielen Jahren über das Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung.

Reporter ohne Grenzen ist eine unabhängige Menschen-rechtsorganisation, sie hat Beobachterstatus bei Europarat und UNESCO und ist akkreditiert bei den Vereinten Nationen.

Anlässlich eines Vortrages war die geschäftsführende Präsidentin von Reporter ohne Grenzen Rubina Möhring im Bildungshaus Schloss Puchberg.

Wie schaut es mit der Pressefreiheit in Österreich aus? Wie in Europa? Können Medien zu einer genehmen Berichterstattung geführt, bzw. gezwungen werden? Welche Mittel werden eingesetzt um Medien zu steuern? Solche und viele weitere Fragen werden von Rubina Möhring in der Sendung beantwortet.

http://www.rog.at/

Redaktion Erich Tomandl

Schreibe einen Kommentar