KulturTon: UniKonkretMagazin | 04.11.2019

Podcast
KulturTon
  • 2019_11_04_kt_unikonkretmagazin
    25:59
audio
29:00 Min.
Memories of Memories
audio
29:00 Min.
Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr
audio
2 Std. 28:49 Min.
Haupt-Sendezeit – Redakteur extraordinaire
audio
28:38 Min.
Uni Konkret Magazin am 18.9. – Positive Futures, Energiesparen und Westbahntheater
audio
28:57 Min.
Das Innsbrucker Naturfilm Festival 2023
audio
28:51 Min.
Innsbruck als Brückenbauerin nach Europa
audio
28:59 Min.
Die Tiroler Kulturplattform Vorbrenner 
audio
29:58 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.9. – Erfolg, Pop-Kultur, Sprachsalz
audio
29:00 Min.
Ein heißer Sommer im kühlen Museum
audio
29:04 Min.
Die "Zugereisten" und die Tiroler*innen

UNI KONKRET MAGAZIN

  • FRAUEN IM LATEINAMERIKANISCHEN FILM – DAS DÉLI-DOKU FILM-FESTIVAL BUDAPEST
    Vom 8.-13. Oktober fand die dritte Ausgabe des Festivals mit Schwerpunkt Stories by Latin American women. Latin American stories about women. Stories about Latin American women in Budapest statt. Carolin Vonbank hat eine der Organisatorinnen im Bem Cinema in Budapest zum Gespräch getroffen.
  • ANEKDOTEN AUS DER GESCHICHTE DER UNI INNSBRUCK
    Historikerinnen und Historiker für eine umfassende Veröffentlichung die Geschichte der Universität aufgearbeitet. Melanie Bartos, Stefan Hohenwarter und Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit stellen im folgenden Beitrag zwei kleine Geschichten aus der Geschichte der Uni vor.
  • PROJEKT ERTEBAT – ZU GAST: JUTTA BINDER
    Das Projekt ertebat der Plattform Asyl – FÜR MENSCHEN RECHTE unterstützt in Tirol untergebrachte unbegleitete geflüchtete Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 (bzw. längstens 21) Jahren mit dem Aufbau einer Patenschaft zum Zwecke der Einbindung in und Teilhabe an unserer Gesellschaft.
    Die Projektkoordinatorin Jutta Binder von Plattform Asyl spricht im Interview über die sinnvolle Verbindung zwischen Kulturen, Geflüchteten und Hiesigen, Jungen (Menschen) und Älteren durch Ertebat und wie man Patin und Pate werden kann.

Moderation: Laurin Mauracher

 

Schreibe einen Kommentar