Fvonk Dich Frei mit großartigen jungen Menschen von Oberrain

Podcast
FVONK Dich FREI
  • 2019.10.18_1800.00-1859.32__Fvonk_Dich_Frei
    59:32
audio
59:25 Min.
Kämpfen für eine Zukunft – die Letzte Generation zu Gast bei FVONK DICH FREI
audio
59:25 Min.
Fvonk dich Frei – Herausforderung stationäre Kinder- und Jugendarbeit
audio
1 Std. 01:11 Min.
Engagement hoch 3 – Harald Gaukel zu Gast bei FVONK DICH FREI
audio
58:01 Min.
Cousines like Shit bei Fvonk Dich Frei
audio
1 Std. 07:38 Min.
Fvonk Dich Frei beim Waldrapp-Team
audio
59:25 Min.
Von Schafen und Kühen - zwei Bio-Bäuerinnen zu Gast bei Fvonk Dich Frei
audio
1 Std. 29 Sek.
Home is where your heart is – Auswandern nach England
audio
59:25 Min.
A throne of games - Brettspiel-Nerds bei Fvonk Dich Frei
audio
1 Std. 01:15 Min.
Fvonk Dich Frei - Stop the war!
audio
59:25 Min.
Keine Erde mehr für deine Füße – Beppo Mautner zu Gast bei Fvonk Dich Frei

Am Campus Oberrain in Unken bereiten sich junge Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen durch eine nachhaltige Ausbildung (Betrieb, Berufsschule, individuelle Unterstützung) in sieben Berufsfeldern auf ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Erwachsenen-Leben vor. Die Jugendlichen leben in Wohngruppen am Campus oder auch in einer Außen-WG. Neben der Anlehre bzw. Teilqualifizierung sind der Erwerb von Sozialkompetenz und lebenspraktischer Erfahrung durch das Miteinander in den WGs sowie mit der Möglichkeit zusätzlicher therapeutischer Unterstützung, wichtige Ziele in den drei Jahren Ausbildung.

Wie ist der Alltag am Campus Oberrain? Was bedeutet es für die Jugendlichen „anderskompetent“ in eine „Zukunft mit Perspektive“ zu starten? Und wie (er-)leben Betreuende ihren Auftrag, Unterstützung für die jungen Menschen im/abseits des WG-Miteinander zu sein?

Wir freuen uns sehr, eine bunte Runde an Jugendlichen und Betreuenden (z.B. Theaterpädagogin Christine Weißbacher) live zum Talk über ihre Oberrain-Erfahrungen, die Herausforderungen im Ausbildungsalltag, ihre Zukunftswünsche begrüßen zu dürfen. Und so nebenbei ihre Lieblingsmusik kennenzulernen.
Seid dabei und lasst uns gemeinsam direkt erfahren, was „anders kompetent“ zu sein für einen jungen Menschen in ihrer/ seiner Lebensplanung bedeuten kann.

Wir hören uns!

 

Schreibe einen Kommentar