Most-Museum in Neumarkt-Trosselsdorf

Podcast
Mühlviertler Museumsstraße
  • 20191002_AuN_Mostmuseum_Trosselsdorf_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Kaufmannsmuseum Haslach
audio
1 Std. 00 Sek.
Evangelisches Museum OÖ
audio
1 Std. 00 Sek.
Museumsarbeit, Ausstellungsgestaltung und Kulturvermittlung
audio
1 Std. 02 Sek.
Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus in Hochburg-Ach
audio
59:51 Min.
St. Oswald – Museum Kirchenhäusl
audio
59:59 Min.
Heimathaus Gallneukirchen
audio
1 Std. 03 Sek.
Stiftsmuseum und Stift Wilhering
audio
1 Std. 00 Sek.
Freilichtmuseum Mitterkirchen
audio
1 Std. 03:42 Min.
Ausstellung über den Kefermarkter Geschichtsforscher Franz Kurz
audio
1 Std. 04:25 Min.
Mechanische Klangfabrik Haslach: 1. Juni 2022

Der Leiter des Most-Museums Neumarkt-Trosselsdorf, der Wirt von Trosselsdorf, Herr Martin Miesenberger, erklärt den Weg des Obstes vom Baum bis zum Most im Glas. In einem Film aus den 1960er-Jahren kann man diesen Ablauf sehr anschaulich im Museum verfolgen. Die früheren Geräte für die Mosterzeugung sind im Museum, einem ehemaligen Presshaus und Mostkeller, ausgestellt.

Moderation:
Wilhelm Hochreiter (Obmann Schulmuseum Bad Leonfelden und Vorstand Mühlviertler Museumsstraße) und
Alfred Atteneder (Obmann Färbermuseum Gutau und Obmann Mühlviertler Museumsstraße)

 

 

Schreibe einen Kommentar