Transformation findet statt! Was sich jetzt schon alles ändert

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Podium Transformation_SoAk 2019_final
    59:59
audio
48:06 Min.
Feminist Hacking Spaces und Chatkontrolle
audio
47:04 Min.
„Es ist erschütternd, aber es gibt auch viel Widerstand!“ – Proteste gegen das Megaprojekt Tren Maya in Mexiko
audio
1 Std. 00 Sek.
„Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai
audio
59:13 Min.
„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution
audio
1 Std. 01 Sek.
Armenien: Zwischen Veränderung und Apathie
audio
44:39 Min.
"Warum wir den Gasgipfel blockieren" - Einblicke in Mobilisierungstreffen und Gegengipfel
audio
59:59 Min.
Feminist Perspectives - #MeToo in der österreichischen Filmbranche
audio
59:10 Min.
"Sisters In Solidarity" - Wieso Frauen in Krisensituationen besoners betroffen sind
audio
51:26 Min.
Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht - Ein Stadtspaziergang
audio
1 Std. 00 Sek.
"It will not be peace – it will be occupation." | "I ran away and it doesn‘t feel good."

Was braucht es für eine Transformation in ein gutes Leben für Alle? Ist ein gutes Leben für Alle überhaupt von Allen gewünscht? Spannend wird die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Vorstellungen von Gesellschaft, Zusammenleben und Wirtschaft. Sicherlich gibt es Überschneidungen, die Einigkeit erzeugen, aber wann ist der Punkt erreicht, wo die Industriellenvereinigung „nicht mehr mitkann“, da die Grundhaltungen der AkteurInnen so unterschiedliche Vorstellungen in sich tragen und aufeinander prallen.

In dieser Ausgabe bei VON UNTEN im Gespräch sind Ausschnitte der Podiumsdiskussion „Transformation findet statt! Was sich jetzt schon alles ändert“ zu hören. Diese fand am 10. Juli 2019 im Rahmen der Attac Sommerakademie im Slowenischen Gymnasium in Klagenfurt statt.

Der Diskussion voraus ging eine Keynote von Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren / Klima-Aktivistin FridaysForFuture)

Podiumsgäste:

  • Julianna Fehlinger (Attac, ÖBV via campesina Österreich)
  • Andreas Novy (WU Wien, Dep. f. Sozioökonomie, International Karl Polanyi Society)
  • Elke Rauth (dérive – Verein für Stadtforschung, urbanize! Festival)
  • Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren / Klima-Aktivistin FridaysForFuture)

Moderation: Ralph Guth (Attac)

In der Diskussion kommt es zur Analyse der jungen Geschichte der FridaysForFuture-Bewegung und des Ist-Zustandes. Beschrieben werden erfolgreiche Beispiele für Transformation und was aus bestehenden Initiativen gelernt werden kann.

Die Sommerakademie von Attac Österreich findet jährlich in der 2. Juli-Woche immer in einem anderen Bundesland statt. In 5 Tagen werden über 50 Workshops zu globalisierungskritischen Themen wie Steuergerechtigkeit, Anders Handeln, Klimagerechtigkeit, Menschenrechte und Demokratie angeboten. Außerdem Podiumsdiskussionen, Räume für Austausch und Vernetzung sowie ein buntes kulturelles Rahmenprogramm.

Infos zur Sommerakademie: https://www.attac.at/events/sommerakademie.html

Kommender Termin:
27.9.: Earth Strike – Großer Klimastreik für die Zukunft!
Start der Demo um 11:59 Uhr am Griesplatz in Graz

Schreibe einen Kommentar