Beitrag: Demokratiepolitische Steinzeit in Oberösterreich 

Podcast
FROzine
  • Int_Anschober
    11:31
audio
13:10 Min.
Beitrag: Ökonomische Ungleichheit macht politische Ungleichheit
audio
50:00 Min.
Geschlechtsidentitäten
audio
13:48 Min.
Linz hackt für Soziale Innovation
audio
59:50 Min.
Weniger Berührungsängste haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen* verbünden sich
audio
06:09 Min.
NextComic Festival 2023 "Über Freundschaft"
audio
50:00 Min.
SDGs im Fokus
audio
17:46 Min.
"Take Away" im Atelierhaus Salzamt
audio
08:23 Min.
Zukunft statt Autobahn Bau

Rassistische Äußerungen von Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ) in einem Krone-Interview äußerte, veranlasst Landesrat Rudi Anschober (Die Grünen) gleich zu zwei Anträgen, einerseits wurde eine deutliche Reaktion von der Landesregierung und LH Stelzer gefordert. Außerdem wird bei der nächsten Landtagssitzung (26. September 2019 in Linz) ein Antrag zur Abschaffung der sogenanntenProporzregierungvon OÖ, an der hier noch als einziges Bundesland neben Niederösterreich festgehalten wird, eingebracht.  Bei dieser Regierungsform gibt es keine Mehrheitsregierung und dadurch ist auch keine Oppositionsarbeit möglich. Das macht es zum Beispiel unmöglich Misstrauensanträge gegenüber einzelne Abgeordnete zu stellen. Anschober hält das für demokratiepolitische Steinzeit.

Weiters spricht FROzine Chefredakteurin Sigrid EckerMit LR Rudi Anschoberim Telefoninterview über den grünen Antrag zur Prüfung der Kulturförderung, die an die KTM Motorhallging, durch ein externes Gutachten. Mit welcher Begründung dieser von der Landesregierung abgelehnt wurde und ob so eine Art der Kulturförderung, gerechfertigt ist erläutert Rudi Anschober genauso wie die Forderung nach Transparenz in der Kulturförderpolitik.

Schreibe einen Kommentar