FROzine-Beitrag: Radio-Installationen auf dem AEF 2019

Podcast
FROzine
  • FROzine-Beitrag_Radio-Installationen auf dem AEF 2019
    18:27
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik
audio
51:14 Min.
Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik
audio
59:50 Min.
ARGE für Obdachlose Linz feiert 40 Jahre
audio
50:09 Min.
Gas aus Molln?

Das Ars Electronica Festival hat 2019 eigene Bestmarken überschritten. Mehr als 1.449 KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen aus 45 Ländern waren am Programm beteiligt. Die Besuchszahl von 110.000 zeigt ein noch nie dagewesenes Publikumsecho.

Radio ist ein künstlerisches Medium. Da wird wohl niemand widersprechen können. Radio kann allerdings auch mehr als nur Ton und Sprache zu senden. Es steht in Wechselwirkung mit anderen Medien. Wie vielschichtig das sein kann, zeigen 2 Installationen, denen sich Georg Steinfelder am Ars Electronica Festival gewidmet hat…

Die Installation „Radiosands“ war im Bunker zu finden. Mehr Informationen hier:
http://thomkubli.net/radiosands-eng/

Vor den Toren des Festivals war die mobile Sendestation der Uni Weimar aufgebaut. Mehr Informationen hier:
https://www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/professuren/experimentelles-radio/

Schreibe einen Kommentar