Bianca Kos: Die Abenteuer liegen auf der Straße

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 190812 bianca kos
    59:58
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und "Trapezherz"
audio
59:58 Min.
Thomas Stangl und diverse Wunder
audio
59:58 Min.
Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne
audio
59:58 Min.
Carolina Schutti: Meeresbrise
audio
59:58 Min.
Gerhard Rekel: Das Forschen treibt mich an
audio
59:58 Min.
Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors
audio
59:57 Min.
Yoko Tawada: Die Materie der Poesie
audio
59:57 Min.
Tod einer Hundertjährigen
audio
59:58 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse?
audio
59:57 Min.
Hörspiel aus_rollen

Zur Person: Bianca Kos, geb. 1959, ist in der Oststeiermark aufgewachsen und lebt in Klagenfurt. Sie hat Geschichte und Kunstgeschichte studiert und mehrere Sachbücher veröffentlicht. Für ihre literarischen Texte, die in Anthologien und Literaturzeitschriften abgedruckt wurden, hat sie mehrere Preise erhalten. Nun ist ihr erster Roman erschienen: Das Mundstück (Otto Müller Verlag). Darin hat sie ihre Erlebnisse in der ukrainischen Millionenstadt Charkiw verarbeitet, wo sie ein Jahr lang als Lektorin an einer Technischen Universität tätig war.

Das Mundstück“ bietet eine höchst vergnügliche Lektüre, bei der man quasi nebenbei viel von der zweitgrößten Stadt der Ukraine erfährt. (Der Direktflug Wien-Charkiw dauert nur zweieinhalb Stunden, dennoch ist Charkiw bei uns kaum jemandem ein Begriff.)

Sendungsinhalt: Bianca Kos schildert ihren Werdegang, erzählt von ihrer Familie, ihrer Reiselust, den Aufenthalten in der Türkei, in Italien, den USA und Osteuropa, von der Arbeit an den Unis in Charkiw und Rijeka, wo sie derzeit tätig ist, und vom Entstehen ihres Buches. Sie liest einige Passagen aus „Das Mundstück“ und kommentiert sie.

Weiterführende Informationen:  Brot & Sterne, Tales of Herbst, Franz Hautzinger, Matthias Loibner, Peter Rosmanith und  Artikel „Charkiw ist die zweitgrößte Stadt der Ukraine, nahe der Grenze zu Russland. Und Charkiw ist störrisch“ von Markus Ackeret, NZZ 22.3.2019

Schreibe einen Kommentar