Zwischeninsel Poesie (Perlentaucher Nachtfahrt IV)

Podcast
Nachtfahrt Perlentaucher
  • 2011.01.14_Nachtfahrt_Zwischen_Insel_Poesie
    179:25
audio
2 Std. 52:51 Min.
Sowohl als auch mitunter (Perlentaucher CLIV)
audio
2 Std. 52:51 Min.
Salzenburger Fetzenspiele (Perlentaucher CLIII)
audio
2 Std. 52:51 Min.
Flüchtiges Glück im Sonnenland (Perlentaucher CLII)
audio
2 Std. 52:50 Min.
Ein Kind ist kein Kübel (Perlentaucher CLI)
audio
2 Std. 52:51 Min.
Maibam Oida (Perlentaucher CL)
audio
2 Std. 52:50 Min.
Far more in common (Perlentaucher CXLIX)
audio
2 Std. 52:51 Min.
Literatur oder Selbsthilfegruppe (Perlentaucher CXLVIII)
audio
2 Std. 52:51 Min.
Kommando Pimperle (Perlentaucher CXLVII)
audio
2 Std. 52:50 Min.
Rolle seitwärts (Perlentaucher CXLVI)
audio
1 Std. 53:54 Min.
Glaubens- und Religionsreparatur (Perlentaucher CXLVI Teil 1)

Drei Stunden Musik und Dichtung, liebreich verwoben in einem dunkelroten Faden durch Stürme, Träume und Abenteuer.  Die Spoken Word Sinnstiftung des jüngst begründeten ChrissSüdbär EntBla_Projekts – ein intensiv atmosphärischer Text-Tanz für alle leidenden, liebenden und lustverrückten Hörpflaumen!

„Hello – is there anybody in there?“ Unter diesem Motto begeben wir uns auf eine seufzerlösende Zeit- und Gefühlsreise durch die Höhen und Tiefen des Emo Cremissimo in Expressis Verbis, umdröhnt und umwölkt von eklektisch verlesenen Musikwelten aus allen nur denk- und erspürmöglichen Genreschachterln.

Beispielsweise Collide, 30 Seconds To Mars, Die Toten Hosen, The Young Gods, Nils Petter Molvaer, Früchte des Zorns, Nevada Tan, Callejon, Sunterra, SoundDiary, Aviv Geffen, Lyapis Trubetskoy, Kleingeldprinzessin & Die Stadtpiraten, Tindersticks, N.EX.T, Chumbawamba, Tagtraum, Herwig Mitteregger, Syndikat (Nesti & Albino) und so weiter…

Da mittendrin entbla_en wir uns also livehaftig, erzählen und lesen aus eigenen Werken, lassen weitere Mundwerker zu Wort kommen, etwa Reinhard Wilhelmi, Giorgos Kimoulis (Arthur Rimbaud), Hansi Lang und Jochen Distelmeyer. Ein lyrischer Rundumflug für Freunde und Liebhaber des verdichteten Spontanismus.

Schreibe einen Kommentar