Heuer jähren sich die Stonewall Riots zum 50. Mal. Um den 28. Juni 1969 wehrten sich Lesben, Schwule, Trans*personen, People of Color und Sexarbeiter*innen gegen die andauernde Polizeigewalt. Auslöser war eine Polizeirazzia im Gayclub Stonewall Inn in der Christopher Street in New York. Somit markieren die Stonewall Riots den Zeitpunkt an dem Lesben, Schwule, Trans* und Queers gegen das regide, binäre Geschlechterregime aufbegehrten und es nicht länger mit friedlichen Protesten hinnehmen wollten. Gayprides weltweit beziehen sich auf dieses Datum und den Ort „Stonewall Inn“.
VON UNTEN sprach mit dem Historiker Martin Gössl. Er forscht zu queeren Subkulturen und erzählt im Interview die Geschichte der Stonewall Riots.
Informationen zum Beitrag
Produziert am:
19. Juni 2019
Veröffentlicht am:
19. Juni 2019
Thema:
Sprachen:
Tags:
binäre Geschlechterordnung, Christopher Street Day, CSD Parade, Diskriminierung, Europride 2019, Graz, LGBTQIA, Martin Gössl, Polizeigewalt, Pride, Queer activism, Sexarbeiterinnen, Stonewall Riots, Subkultur, Zip-Alpin
RedakteurInnen:
Marlies