VON UNTEN Gesamtsendung vom 15.5.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-05-15-Gesamt
    28:56
audio
25:14 Min.
„Flüssiges Erdgas fördert nur weiter neokoloniale Ausbeutung!“ | Seit 2,5 Jahren ohne Gerichtsprozess inhaftiert – The Moria 6
audio
29:16 Min.
Entkriminalisierung von Abtreibungen – Pro Choice Austria | „Der 8. März wird für Profit genutzt“ – FxStreik Graz
audio
29:18 Min.
"I ran away and it doesn't feel good" | Franco A.: Leerstellen im Prozess gegen rechtsextremen Soldaten | Reichsbürgerprozess
audio
29:06 Min.
„Psychedelika sind im Mainstream angekommen“ | Spielerisch Gesundheit lernen
audio
29:05 Min.
Verurteilt aufgrund eines Suizidversuchs | Erdbeben in der Türkei & Syrien | Grenzen töten Demo
audio
29:33 Min.
Jüdisches Leben in Graz | Von der Blockade zur Revolution
audio
29:08 Min.
„Erinnern braucht immer Verantwortung in der Gegenwart“ Holocaustgedenktag | Adbusting mit Berlin Busters Social Club
audio
29:59 Min.
Topa – Tode bei Polizeieinsätzen aufklären | Immobilienskandal am Gaudenzdorfer Gürtel
audio
29:51 Min.
Hausdurchsuchung bei RDL | Menschenrechtsbericht Graz | Samuel Stuhlpfarrer zur Zeitschrift Tagebuch
audio
30:00 Min.
„Konflikte um Raum gibt es überall“ – Gabu Heindl | „Hier entscheidet sich das 1,5 Grad Ziel“ – Lützerath verteidigen

# Aktuelle Meldungen


# Erklärung der Vielen

Am Dienstag, 14.Mai 2019 wurde im Wiener Volkskundemuseum die „Erklärung der Vielen“ präsentiert. Diese wurde ins Leben gerufen als Bündnis für eine offene Gesellschaft und ihre demokratische Gestaltung in Respekt, Vielfalt und Toleranz. Über 270 Kunst- und Kulturinstitutionen, -organisationen und -initiativen, Interessenvertretungen und Einzelpersonen haben bereits als Erstunterzeichner*innen ihre Unterstützung zugesagt, unter ihnen ist auch Radio Helsinki. Das Ziel der Erklärung der Vielen ist es, solidarische, selbstaktive Netzwerke anzuregen, um Räume der Vielfalt und Mehrdeutigkeit zu schaffen und gemeinsam aktiv zu werden gegen rechtspopulistische, rechtsextreme und völkisch-nationale Strömungen.
VON UNTEN bringt Ausschnitte der Pressekonferenz, aufgezeichnet von unserem Kollegen Gerhard Kettler von Radio Orange. Zu hören sind Heidrun Primas (Forum Stadtpark), Gerhard Ruiss (IG Autorinnen und Autoren), Olga Flor (Autorin) und Sabine Haupt (Schauspielerin).

# Migration von Afrika nach Europa
Es ist kein neues Phänomen. Migration hat es schon immer gegeben. Während die Zahl der Asylanträge zurückgeht, polarisiert das Thema weiterhin. Nachrichten von Menschen, die auf der Fahrt über das Mittelmeer ertrinken, werden kaum noch wahrgenommen. Eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Migration von Afrika nach Europa“ beschäftigte sich im Mai in Salzburg differenzierter mit der Thematik. Welche Verantwortung haben Afrikanische Staaten selbst? Wie wird der Kolonialismus bewertet? Und wer hat eigentlich 8 Millionen geflüchtete Menschen aus Syrien aufgenommen?
VON UNTEN bringt einen Beitrag vom Infomagazin unerhört, zu hören bei der Radiofabrik in Salzburg.

# Veranstaltungshinweise

Schreibe einen Kommentar