Für eine Solidarische Pflegeversicherung gegen Notstandstradition!

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Für eine solidarische Pflegeversicherung und gegen Notstandstradition
    60:00
audio
59:59 Min.
Stopp fossiler Großprojekte wie der A26 Bahnhofsautobahn in Linz!
audio
1 Std. 00 Sek.
Eine Sau bringt das Virus!
audio
1 Std. 00 Sek.
Europäischer Green Deal, eine kapitale Transformationslüge?!
audio
1 Std. 00 Sek.
Hitze
audio
59:59 Min.
Der Geist der Drohne
audio
1 Std. 00 Sek.
Mit Zeit und Geschwindigkeit zum Tempowahn
audio
1 Std. 00 Sek.
In der Sackgasse europäischer Kolonialpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
You`ll never walk alone
audio
1 Std. 00 Sek.
Haltung annehmen!
audio
1 Std. 00 Sek.
Freiheit für Kurdistan!

Pflegenotstand und Notstandspflege, eine österreichische Tradition!

Wo stehen wir heute mit der Pflege von Kranken, Bedürftigen und Alten in Österreich, einem – global gesehen – der reichsten Staaten dieser Erde. Ein bis heute vorherrschendes traditionelles Denken und Handeln verwehrt noch immer den Bediensteten im Sozialbereich, im Speziellen in Pflegeberufen, eine angemessene Entlohnung und angemessene gesundheitsschonende Arbeitsbedingungen. Verwehrt noch immer eine notwendige und ausreichende Pflege für alle, welche diese benötigen. Wir sind der Meinung: Anstelle des derzeit vorherrschenden marktorientierten Geldleistungsprinzips sollte ein bedarfsorientiertes Sachleistungsprinzip eingeführt werden, das für jeden und jede den Rechtsanspruch auf gute Pflege und echte Wahlfreiheit sicherstellt – unabhängig von der Größe seiner/ihrer Brieftasche. Gleichzeitig sollte die Beitragsgrundlage in der Sozialversicherung von der Löhnen und Gehältern auf die gesamte Wertschöpfung ausgeweitet werden, um die Finanzierung dieser existenziellen Lebensbereiche nachhaltiger und gerechter zu gestalten.

Musik: F.T.G.

Schreibe einen Kommentar