Symposium „Anstoß Gruber“ Teil 4/5: Martina Gelsinger

Podcast
Fokus Wissen
  • _Anstoß Gruber_Teil 4_Gelsinger_vom20190405_36-51
    36:51
audio
1 Std. 45:51 Min.
Europa - aber wirklich!
audio
1 Std. 30:51 Min.
1. Gallneukirchner Stadtgespräche - „Besteuert mich“
audio
48:34 Min.
Christoph Kirchberger: Mobilität am Land
audio
1 Std. 22:46 Min.
Wenn Menschen (nicht) sterben wollen - Sterbeverfügungsgesetz in Österreich
audio
47:29 Min.
Bernhard Riehl - Klimafreundlicher Wohnbau
audio
1 Std. 36:12 Min.
Im Auge der Infodemie
audio
1 Std. 35:45 Min.
Klimafreundliche Ernährung: "Mein Essen - Meine Umwelt"
audio
1 Std. 23:27 Min.
Podiumsdiskussion - What the fem*?
audio
1 Std. 35:57 Min.
Kinder und Medien
audio
51:58 Min.
„Wohnen darf kein Luxus werden – Strategien und Lösungsansätze“ (Teil 1/2)

Hören Sie heute in Fokus Wissen eine weitere Sendung – Teil 4 – zum Symposium „Anstoß Gruber“.

Der oberösterreichische Pädagoge und Priester Dr. Johann Gruber wurde am 7.4.1944 im Konzentrationslager Gusen vom Lagerleiter Seidler gefoltert und ermordet. Selbst während seiner Zeit im KZ organisierte er die Betreuung von Kindern und Jugendlichen und nutzte seine Position für den Aufbau einer geheimen Hilfsorganisation.

Anlässlich des 75. Todestages von Johann Gruber, fand am 5. April 2019 das Symposium „Anstoß Gruber“ an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch das Siegerprojekt eines Künstlerwettbewerbs präsentiert.

Sechs Künstlerinnen und Künstler waren eingeladen, Konzepte für einen Gedenkort im Außenbereich der Pädagogischen Hochschule der Diözese einzureichen. Die künstlerische Intervention soll insbesondere die – aus seinem christlichen Glauben resultierenden – Aspekte „Widerständigkeit und Fürsorge“, die Grubers Persönlichkeit und sein Wirken als Priester und Pädagoge auszeichnen, sichtbar machen.

Das Konzept von Christian Kosmas Mayer ging als Siegerprojekt hervor.

Hören Sie nun Dr.in Martina Gelsinger, Referentin im Kunstreferat der Diözese Linz. Sie stellt die beim Wettbewerb eingereichten Projekte vor.

Schreibe einen Kommentar