KulturTon: Uni Konkret Magazin | 15.04.2019

Podcast
KulturTon
  • 2019_04_15_kt_unikonkretmagazin
    27:52
audio
28:59 Min.
Kannst du mich verstehen?
audio
29:01 Min.
Wir sind Teil der Natur
audio
29:00 Min.
Vom Nothwinkel zur WC-Anlage im Stadtturm
audio
29:17 Min.
Uni Konkret Magazin 06.03.2023
audio
29:00 Min.
Münzen erzählen Geschichten
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 20.02.2023
audio
29:00 Min.
Die Sommerschule Plus: Vorschau und Rückblick
audio
28:57 Min.
Neuer Trailpark in Galtür und aus dem Leben der Äsche
audio
29:00 Min.
Wenn Archäolog*innen einmal in der Innsbrucker Altstadt buddeln dürfen...
audio
29:28 Min.
Uni Konkret Magazin 06.02.2023
  • FRAU HITT UND DIE 19 FRAGEN
    Studiogast: Michael Kröll
    Was macht Frau Hitt in der Stadt? Die Universität Innsbruck feiert ihr 350-jähriges Bestehen und lädt die Öffentlichkeit zum Dialog. Die Installation ’Frau Hitt und die 19 Fragen‘ beschäftigt sich mit der sagenumwobenen Gesteinsformation und bietet an sieben Haltestellen der IVB Einblicke in die Forschungsarbeit an der Uni Innsbruck, wobei sich alle Fragen mit demselben Thema, nämlich mit Frau Hitt, beschäftigen. Zu Gast ist der Leiter des Projekts: Michael Kröll

 

  • BITTERE ORANGEN – BUCH VON GILLES RECKINGER
    Seit 2012 reist Gilles Reckinger regelmäßig nach Süditalien. Der Europäische Ethnologe hat es sich zur Aufgabe gemacht, dort Migrantinnen und Migranten aus subsaharischen Regionen regelmäßig zu begleiten. Kürzlich veröffentlicht wurde sein Buch ’Bittere Orangen‘, in dem er die Ausbeutung von Asylwerberinnen und Asylwerber auf Obstplantagen dokumentiert. Es versteht sich als Nachfolgewerk zu seinem bereits 2013 erschienenen Buch ’Lampedusa‘, das mit dem ’Bruno Kreisky Preis für das politische Buch“ ausgezeichnet wurde.
    Ein Beitrag von Anna Praxmarer

 

  • CAMPUSTAGE AN DER UNI INNSBRUCK
    Am 26. und 27. April finden die Campus-Tage Technik statt. Ein vielfältiges Programm bietet Einblicke in die Welt der Forschung der Uni Innsbruck – für Groß und Klein. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat mit Prof. Alexander Ostermann über die Campus-Tage gesprochen. Ostermann ist Leiter des Forschungsschwerpunktes Scientific Computing und war maßgeblich an der Konzeption dieses Events für die ganze Familie beteiligt.
    Ein Beitrag von Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck)

Moderation: Sarah von Karger

Beiträge können auch einzeln angehört werden, einfach Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar