Arbeiterkammer-Wahl – Diskussion mit den OÖ Spitzenkandidaten

Podcast
FROzine
  • FROzine
    50:01
audio
35:17 Min.
Leistbares Wohnen in Oberösterreich
audio
13:26 Min.
Was ist Wikimedia?
audio
1 Std. 22:51 Min.
Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik

Von 19. März bis zum 1. April finden Arbeiterkammer-Wahlen in OÖ statt. Bei Michael Diesenreither diskutieren die Vertreter von FSG, AUGE/UG und GLB über die AK-Wahl und Themen wie z.b. Arbeitszeit-Flexibilisierung. Was sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Fraktionen? Und wer wird überhaupt gewählt?

Vom 19. März bis zum 1. April sind mehr als 650.000 Arbeitnehmer*innen in Oberösterreich aufgerufen, ihre Vertretung zu wählen. Das „Parlament der Arbeitnehmer*innen“ besteht in Oberösterreich aus 110 Kammerrät*innen und wird alle 5 Jahre neu gewählt. Es handelt sich dabei vorwiegend um Betriebsrät*innen, die direkt aus den Betrieben kommen. Die Vollversammlung beschließt die Grundzüge für die Interessenpolitik sowie die Verwendung des Budgets.

Bei Michael Diesenreither diskutieren zur AK-Wahl live im Studio:

  • Andreas Stangl, Fraktionsvorsitzender Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG)
  • Martin Gstöttner, Spitzenkandidat Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen OÖ (AUGE/UG)
  • Thomas Erlach, Spitzenkandidat Gewerkschaftlicher Linksblock im ÖGB (GLB)

Ursprünglich waren 2 AK-Wahl-Studiodiskussionen geplant. Ebenfalls eingeladen wurden die SpitzenkandidatInnen (oder VertreterInnen) der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (ÖAAB-FCG) sowie der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA). Diese haben leider abgesagt.

Moderation: Michael Diesenreither

Schreibe einen Kommentar