KulturTon: Uni Konkret Magazin | 04.03.2019

Podcast
KulturTon
  • 2019_03_04_kt_unikonkretmagazin
    28:11
audio
29:00 Min.
Burn the shit out of me, Baby!
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise
audio
28:58 Min.
„Pausenzeichen“ - Vier Täterorte der NS-Repression in Innsbruck
audio
29:00 Min.
Uni Konkret Magazin 01.05.2023
  • ERZÄHLEN VON DER KATASTROPHE
    Das Genre des Katastrophenszenarios erfreut sich großer Beliebtheit. Vor allem hinsichtlich der Folgen des Klimawandels beschäftigt sich der Film- und Literaturmarkt genauso wie Presse, Politik und Wissenschaft mit dem Thema. Was diese Erzählungen gemein haben und was sie unterscheidet, darüber hat Corax – das Freie Radio in Halle mit Dr. Michael Ohl vom Naturkunde Museum in Berlin gesprochen. Wie es für einen Naturkundler naheliegt, hat er sich besonders mit Darstellungen der Erde in Katastrophenszenarios auseinandergesetzt.
    Ein übernommer Beitrag von Tagesaktueller Redaktion Radio Corax
    Erstausstrahlung: 13.02.2019 www.freie-radios.net/93603

 

  • UNI REHABILITIERT CHRISTOPH PROBST
    Die Uni Innsbruck wird in diesem Jahr 350 Jahre alt und arbeitet ihre Geschichte auf – darunter auch die dunklen Kapitel der NS-Zeit. Ende Februar fand eine Gedenkstunde in der Aula der Hauptuni statt. Weitere Informationen zur Aufarbeitung der NS-Zeit an der Universität Innsbruck findet ihr unter www.uibk.ac.at
    Ein Beitrag von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck

 

Moderation: Sarah von Karger

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden, einfach jeweiligen Titel anklicken.

Schreibe einen Kommentar