„Ödön von Horváth und die Stille“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2019.02.19_Ödön v.Horvath
    29:13
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni
audio
11:40 Min.
Die Zeit - kann man sie verlieren, kann man sie wieder finden?
audio
28:58 Min.
Der 'Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen' stellt sich vor
audio
29:08 Min.
Leipziger Buchmesse 2023 - Das Gastland Österreich

Ödön von Horváth – ein Dramatiker, der Pausen sichtbar machen will, um zu zeigen, dass in diesen Augenblicken Bewusstsein und Unterbewusstsein miteinander kämpfen. Drei Dramen werden im Wiener Theatermuseum exemplarisch vorgestellt – die ‚Geschichten aus dem Wienerwald‘ zum Thema ‚Ökonomie‘, die ‚Italienische Nacht‘ zum Thema ‚Politik‘ und ‚Kasimir und Karoline‘, welches die Verflechtungen von Erotik und Ökonomie aufzeigt. Doch auch der Prosaautor Ödön von Horváth kommt zu Wort, mit seinem im Amsterdamer Exil 1937 veröffentlichten Roman ‚Jugend ohne Gott‘. Die Aktualität der Schilderungen, wie es damals an deutschen Schulen zuging, ist frappierend.
Musikalisch passt zu Ödön von Horváth nur ein Begleiter – André Heller.

Schreibe einen Kommentar