Smart Meter-Daten-Black Out

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Smart Meter-Daten-Black Out
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Haltung annehmen!
audio
1 Std. 00 Sek.
Freiheit für Kurdistan!
audio
1 Std. 00 Sek.
Bargeld Falschgeld Kryptowährung
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Waffen nieder! – Ja zur Neutralität!
audio
1 Std. 10:00 Min.
Wo stehen wir heute mit der Pflege von Kranken und Älteren oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Österreich?
audio
1 Std. 00 Sek.
Thematisieren wir die Dauerkrise im Pflegebereich!
audio
59:59 Min.
Glänzende Geschäfte durch strategischen Kompass
audio
1 Std. 00 Sek.
Tatsächlich ist der Antisemitismus eine der gefährlichsten politischen Bewegung unserer Zeit. Teil zwei
audio
59:58 Min.
Tatsächlich ist der Antisemitismus eine der gefährlichsten politischen Bewegung unserer Zeit. (Hannah Arend)
audio
59:59 Min.
Werden wir durch die Digitalisierung, Subjekt oder Objekt einer Entwicklung?

Für Sicherheit, nein zum Überwachungszähler  Smart Meter

Mit Sicherheit wird allgemein ein Begriff impliziert, welcher mit Sicherheit unvorstellbares Banal beinflussbar scheinen lässt. Ein Täuschungsmanöver oder doch nicht? In der zunehmend vernetzten Erlebniswelt, von Bits bis Bytes bei Software, verarbeitete Daten durch Hardware, fühlen wir uns schon einsam und bedroht, sollte das System der Stromversorgung oder gar der Datenverarbeitung  nicht wie gewohnt zu unserer Verfügung stehen. Flughäfen, Urananlagen, Banken und anderes mehr wahren schon Opfer von EDV ausfällen. Viel Tragischer ist es, wenn ganze Staaten von Stromausfällen, sogenannten Black Out betroffen sind. Mit Smart Meter wird kein Computerspiel in unsere Haushalte geschraubt, sondern ein unerprobtes Sicherheitsrisiko, zulasten aller Stromkundinnen. Ohne Strom zu sparen, ohne Kosteneinsparung und zur kostenfreien Benutzung unserer Daten durch Smart Meter.

 

Musik: Let Birds Fly

Schreibe einen Kommentar