Klimasymposium 2018 Teil 2

Podcast
Fokus Wissen
  • 20190222_FW_KlimasymposiumTeil2_vom20181110_01-59-58
    119:58
audio
1 Std. 30:51 Min.
1. Gallneukirchner Stadtgespräche - „Besteuert mich“
audio
48:34 Min.
Christoph Kirchberger: Mobilität am Land
audio
1 Std. 22:46 Min.
Wenn Menschen (nicht) sterben wollen - Sterbeverfügungsgesetz in Österreich
audio
47:29 Min.
Bernhard Riehl - Klimafreundlicher Wohnbau
audio
1 Std. 36:12 Min.
Im Auge der Infodemie
audio
1 Std. 35:45 Min.
Klimafreundliche Ernährung: "Mein Essen - Meine Umwelt"
audio
1 Std. 23:27 Min.
Podiumsdiskussion - What the fem*?
audio
1 Std. 35:57 Min.
Kinder und Medien
audio
51:58 Min.
„Wohnen darf kein Luxus werden – Strategien und Lösungsansätze“ (Teil 1/2)
audio
1 Std. 25:59 Min.
„Wohnen darf kein Luxus werden – Strategien und Lösungsansätze“ (Teil 2/2)

Die Energiewende – unser Strom im Fokus.

Am Samstag, 10. November 2018 fand im Zuge des Festivals Think!Tank Region 2018 , das Festival für regionale VordenkerInnen, das Klimasymposium 2018 auf dem Areal der Firma Kreisel Electric in Rainbach i.M statt. Das Freie Radio Freistadt war als Medienpartner vor Ort, daraus sind diese zwei Sendung entstanden.

Im zweiten Teil geht es um Ökostrom für alle. Es moderiert Norbert Miesenberger (EBF)
Am Podium sprechen:
Florian Pink, Austrian Power Grid
Peter Molnar, Ourpower.Energiegenossenschaft
Manfred Doppler, Anti Atom Komitee
Martin Fleischanderl, Helios Sonnenstrom
abschließend folgen noch Schlussworte von Alfred Klepatsch (EBF)

Schreibe einen Kommentar