Neuigkeiten von Tierprodukt-Alternativen

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2019-01-11_tierproduktalternativen
    56:57
audio
49:22 Min.
Unser Milchkonsum verursacht schreckliche Kälbertransporte
audio
49:47 Min.
Was ist besser?: Anpassung oder Radikalität
audio
49:15 Min.
Hundekampfring in Österreich aufgedeckt
audio
50:33 Min.
Bericht: 24 Stunden auf einem Rinder-Vollspaltenboden
audio
56:58 Min.
Bio Craft Pet – Kultiviertes Fleisch als Tierfutter
audio
57:17 Min.
Bericht von der CARE Tierrechtskonferenz in Warschau
audio
56:57 Min.
Plant Based Universities
audio
46:30 Min.
Die erste fleischlose Berghütte Österreichs 1 Jahr später
audio
57:26 Min.
Ist Beweidung gut oder schlecht für die Natur?
audio
55:45 Min.
Staatszielbestimmung Tierschutz und Höchstgerichte zu Tierschutz

Dr. Kurt Schmidinger berichtet von den Entwicklungen in diesem Sektor

Der vegan-Boom ist in Tierschutzkreisen allen Mündern. Obwohl es eine beachtliche Vielfalt an pflanzlichen Tierprodukt-Alternativen am Markt gibt werden diese konstant weiterentwickelt und es wird derzeit sehr viel Investitionskapital dafür lukriert. Dennoch gibt es auch noch einen zweiten Ast, der Alternativen, der im Moment sogar noch noch schneller wächst und in dem nun bald die ersten Produkte auf den Markt kommen sollen.

Lange Zeit galt echtes Fleisch, das ohne Tierleid gezüchtet wird, als unmachbar und die Produktionskosten waren 2013 beim ersten präsentierten Burger noch horrend. Allerdings hat diese Präsentation anscheinend die Investitionsbereitschaft vieler wohlhabender Leute und Institutionen erhöht. In dieser Sendung des Tierrechtsradios sprechen wir mit Dr. Kurt Schmidinger über Anfänge, Gegenwart und die Zukunftsperspektiven von Tierqualfreien Alternativen aus heutiger Sicht. In den letzten Jahren ist ein gewisser Pessimismus neuer Zuversicht gewichen.

Mit frei lizensierter Musik vom freemusicarchive.org.
futurefood.org
thegoodfoodinstitute.org

Schreibe einen Kommentar